Sankt Andreasberg. Im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) haben Esther Siebert und Mara Kunzenmann ein besonderes Projekt geplant und erfolgreich zum Abschluss gebracht: einen Kinder-Audio-Guide. Das geht aus einer Pressemitteilung des Nationalparks am Montag hervor.
Die beiden verbrachten das FÖJ unter einem Dach, aber bei zwei verschiedenen Einrichtungen. Siebert im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg und Kunzenmann im Bildungszentrum des Nationalparks. Da die Einrichtungen sehr eng miteinander verzahnt sind, arbeiteten auch die Freiwilligen zusammen: So haben die beiden in einem Kooperationsprojekt – in Eigenregie– einen Audio-Guide geschaffen, mit dem sich insbesondere Kinder auf eine Zeitreise durch den Harz begeben können. Die Audio-Guides sind auf Tablet-Rechnern installiert, die am Tresen des Nationalparkhauses auf Anfrage ausgeliehen werden können. In rund 30 bis 40 Minuten kann das gesamte Abenteuer erlebt werden.
Finanziert wurde das Projekt von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung mit 1.800 Euro. Gemeinsam mit den Freiwilligen hatte die Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks im Mai 2021 einen Antrag auf Förderung gestellt. Am 17. Mai lag der Bewilligungsbescheid vor. In nur fünfzehn Wochen, bis zum Projektabschluss am 31. August, wurde das Projekt umgesetzt und abgerechnet. "Dass die beiden dieses Projekt überhaupt und dann auch noch in dieser kurzen Zeitspanne realisiert haben, davor können wir nur den allergrößten Respekt haben", sagt Thomas Appel, Leiter des Nationalparkhauses.