Führerscheinstelle Goslar: Termine bereits auf Wochen ausgebucht

Aufgrund eines unvorhergesehenen Personalausfalls müssen Termine, die für den 24. und 25. Januar bereits vereinbart wurden, leider verschoben werden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Aufgrund des Umtausches von alten Papier-Führerscheinen in fälschungssichere EU-Kartenführerscheine sind die Termine in der Führerscheinstelle im Straßenverkehrsamt des Landkreises Goslar bereits auf Wochen ausgebucht. Eine Entspannung der Situation ist bislang nicht absehbar, teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch mit.



Vor diesem Hintergrund weist der Landkreis nochmals darauf hin, dass Führerscheininhaber, die ihre bisherige Fahrerlaubnis nicht im Rahmen der ausgegebenen Frist umgetauscht bekommen, keine Probleme zu erwarten haben. „Für den Bereich des Landes Niedersachsen hat das Innenministerium die Polizeibehörden und deren Dienststellen darum gebeten die Situation für die Jahrgänge 1953 bis 1958 bezüglich der Umtauschfrist zu berücksichtigen. Demnach wird zunächst von einer Geldbuße als Sanktion abgesehen und eine sechsmonatige Frist zum Nachreichen eines gültigen EU-Kartenführerscheines eingeräumt“, erläutert Claudia Müller, kommissarische Leiterin des Straßenverkehrsamtes. Müller betont überdies, dass nur das Dokument Führerschein seine Gültigkeit verliert: „Die Fahrerlaubnis bleibt bestehen. Kraftfahrzeuge dürfen somit weiterhin im Straßenverkehr geführt werden.“

Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge vor 1953 sind von der aktuellen Umtauschfrist übrigens nicht betroffen. Diese müssen erst bis 19.01.2033 umgetauscht werden.

Termine müssen abgesagt werden


Aufgrund eines unvorhergesehenen Personalausfalls müssen Termine, die für den 24. und 25. Januar 2022 bereits vereinbart wurden, leider verschoben werden. Die betroffenen Personen wurden bereits per Telefon oder per E-Mail vom Straßenverkehrsamt über den neuen Termin Ende März bzw. Anfang April informiert. „Grundsätzlich“, so Müller, „erfolgt die Terminvergabe online über unser Buchungssystem. Wer Schwierigkeiten damit hat, kann uns aber auch eine E-Mail schreiben oder uns anrufen, wobei wir es bei letztgenannter Option gegenwärtig mit technischen Schwierigkeiten zu tun haben. Leider gelingt es uns nicht alle Anrufer, die Nachrichten auf der Mailbox hinterlassen, zeitnah zurückzurufen. Wir arbeiten jedoch an einer Lösung.“


Frank-Michael Kruckow, Leiter des Fachbereichs Ordnung, Verkehr und Bevölkerungsschutz, wirbt um Verständnis, dass das Gros der Termine über das Online-Buchungssystem vergeben wird. „Mit fortschreitender Digitalisierung wird das von uns schlichtweg erwartet, und wir wollen dieser Forderung und dem Bedarf an solchen Angeboten auch nachkommen. Jedoch auch ganz unabhängig auf welchem Weg Termine in Zukunft vereinbart werden, führt dies leider nicht zu einer Mehrung der verfügbaren Arbeitszeit“, erklärt Kruckow.

Für Berufskraftfahrer und andere dringende Anliegen haben die Mitarbeitenden der Führerscheinstelle im Übrigen immer noch ein paar Termine frei, die nicht im Terminbuchungssystem aufgeführt sind. Hier wird darum gebeten sich per E-Mail (fuehrerscheine@landkreis-goslar.de) an das Team der Führerscheinstelle zu wenden.