Gesundheit steht im Mittelpunkt des 6. Kreisseniorentages


Das Thema Gesundheit liegt Senioren, der größten Bevölkerungsgruppe im Landkreis Goslar, besonders am Herzen. Eine adäquate und ortsnahe Versorgung ist deshalb von großer Bedeutung. Foto: istockphoto.com/Rich_Legg
Das Thema Gesundheit liegt Senioren, der größten Bevölkerungsgruppe im Landkreis Goslar, besonders am Herzen. Eine adäquate und ortsnahe Versorgung ist deshalb von großer Bedeutung. Foto: istockphoto.com/Rich_Legg



Goslar. „Gesundheitsregion Harz – ambulante und stationäre Versorgung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit“ lautet das Thema des sechsten Kreisseniorentages, der am Sonnabend, 9. April, im Goslarer Kreishaus veranstaltet wird. Beginn ist um 9.30 Uhr.

Als Ausrichter zeichnet der Kreisseniorenrat, die selbständige und unabhängige Interessenvertretung der Senioren im Landkreis Goslar, verantwortlich. Nach dem 5. Kreisseniorentag im April 2013, den mehrere hundert Teilnehmer nutzten um sich über das „Leben und Wohnen im Landkreis Goslar“ auszutauschen und zu informieren, steht bei der sechsten Auflage nun das Thema „Gesundheit“ im Mittelpunkt der Betrachtung. Nach der offiziellen Eröffnung durch Wolfgang Jäger, Vorsitzender des Kreisseniorenrates, schließt sich eine Rede von Goslars Landrat Thomas Brych mit Überlegungen zur Gesundheitsregion im Landkreis Goslar an. Brych hat überdies die Schirmherrschaft des Kreisseniorentages übernommen. Erwartet wird auch Ilka Dirnberger, Vorsitzende des Landesseniorenrates. Auch sie wird Grußworte sprechen. Ab 11 Uhr steigen die Teilnehmer dann endgültig in das Thema des Tages ein. Zunächst wird Karl-Josef Laumann, der als Staatsekretär im Bundesministerium für Gesundheit Bevollmächtigter der Bundesregierung für Patienten und Pflege ist, einen Vortrag über Patientenrechte und einen neuen Pflegebegriff halten.