Goslar, deine Straßen - Die Werenbergstraße

von Alec Pein


Die Werenbergstraße. Foto: Alec Pein
Die Werenbergstraße. Foto: Alec Pein | Foto: Alec Pein

Goslar. Die Werenbergstraße liegt im Südwesten der Stadt, hinter den ehemaligen Wallanlagen über der Kaiserpfalz. Bergauf führt sie in ein aus großen Stadtvillen mit gepflegten Gärten bestehendes Wohngebiet.


Nicht ortskundige Spaziergänger dürfte ein Stück Kopfsteinpflaster überraschen: Hinter der Kreuzung der Straße durch den Breiten Weg wird es sichtbar und liegt offenbar ohne jeglichen Zusammenhang zur davor geteerten und dahinter modern gepflasterten Straße steht.

Namensgeber soll Hermann Werenberg, im Jahr 1392 Obernotar der Stadt, gewesen sein. Werenberg hat zwar Spuren in Goslar hinterlassen, über Geburtsjahr und Zeitpunkt seines Todes ist allerdings nicht bekannt. Als Notar war seine Aufgabe wichtige Urkunden und Dokumente abzuschreiben, auch weil solche auf dem Postweg häufig verloren gingen. Eine weitere Aufgabe Werenbergs war, gefälschte Dokumente zu erkennen und im Prozess gegen Fälscher aufzutreten. Andererseits soll er selbst Fälschungen angefertigt haben - zugunsten der Stadt Goslar beim Kauf des Bergwerkes Rammelsberg. Außerdem soll er wegen Totschlags verurteilt worden sein, was ihn aus nicht bekannten Gründen aber nicht davon abhielt seine Arbeit fortzuführen.