Goslar. Das Welterbe-Infozentrum und die Tourist-Information im Historischen Rathaus Goslar wurden in diesem Sommer nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert. Für 3 Jahre darf die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ geführt werden. Das berichtet die GOSLAR marketing gmbh in einer Pressemitteilung.
Die Zertifizierung „Reisen für Alle“ bescheinigt dem Welterbe-Infozentrum im Historischen Rathaus Goslar eine umfassende Barrierefreiheit: Es ist für Menschen im Rollstuhl und mit Gehbehinderung uneingeschränkt zugänglich und bietet zudem teilweise barrierefreie Bedingungen für Menschen mit Sehbehinderung. Die Tourist-Information im selben Gebäude wurde ebenfalls zertifiziert und ist barrierefrei für Menschen im Rollstuhl und mit Gehbehinderung.
Bundesweites Zertifikat
Das bundesweit anerkannte Kennzeichen „Reisen für Alle“ basiert auf einer detaillierten Datenerhebung durch speziell geschulte Prüfer. Dabei werden sämtliche Zugangs- und Nutzungsbedingungen vor Ort dokumentiert und für Gäste transparent dargestellt. Die Zertifizierung bietet Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen eine verlässliche Orientierungshilfe und ermöglicht ihnen, ihren Besuch gezielt zu planen.
Für die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz und die GOSLAR marketing gmbh ist die Auszeichnung ein wichtiger Schritt, um das Welterbe und die touristischen Angebote in Goslar noch inklusiver und für alle erlebbar zu machen. „Welterbe gehört allen – und soll von allen gleichermaßen entdeckt und erlebt werden können. Mit der Zertifizierung stellen wir uns als Stiftung dem Auftrag der UNESCO und bauen Hürden weiter ab“, betont Lea Dirks, Projektleiterin, Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz.
"Fester Bestandteil der touristischen Entwicklung"
Auch die GOSLAR marketing gmbh unterstreicht die Bedeutung der Auszeichnung: „Die Zertifizierung gibt unseren Gästen Sicherheit und zeigt, dass wir Barrierefreiheit als festen Bestandteil unserer touristischen Entwicklung verstehen“, sagt Judith von Hof, Leiterin der Tourist-Information, GOSLAR marketing gmbh.
Mit dem Zertifikat tragen Welterbe-Infozentrum und Tourist-Information Goslar dazu bei, den Harz als barrierefreie Reiseregion weiter zu stärken. Neben der Zertifizierung in Goslar gibt es im Welterbe im Harz bereits eine Reihe weiterer barrierearmer Angebote. In den Museen wird großen Wert darauf gelegt, Besucherinnen und Besucher mit Rollstuhl ein möglichst umfassendes Erlebnis zu ermöglichen – etwa durch angepasste Wegeführungen, mobile Hilfen oder spezielle Vermittlungsangebote.
Für Menschen mit Sehbehinderung
Auch für Menschen mit Sehbehinderungen stehen unterstützende Formate zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch die „Welterbe im Harz“-App, die mit Audioguides, Tourenplanung und interaktiven Funktionen einen barrierearmen Zugang zu Inhalten ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist zudem der barrierearme Welterbe-Erkenntnisweg in Sankt Andreasberg, der mit leichten Wegen und Mitmachstationen ausgestattet ist.
Einen Überblick über alle bestehenden Angebote finden Interessierte auf der Seite: www.welterbeimharz.de/unterwegs-im-welterbe/barrierearme-angebote.