Goslar. Am Freitag, 16. April, gibt es von 17 bis 18:30 Uhr den nächsten digitalen runden Tisch Kultur. Geplant ist eine kreative Ideenschmiede für Kulturangebote, die auch in der Corona-Zeit umgesetzt werden können. Was ist vorstellbar? Was lässt sich wie und in welchen Kooperationen trotz geltender Corona-Auflagen realisieren? Beim digitalen Tisch werden wieder Gruppen gebildet, in denen sich ganz gezielt, konkret und ergebnisorientiert zu diesem Thema ausgetauscht wird. Das teilt die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung mit.
Eine Anmeldung bestenfalls bis zum 11. April wird über das Formular www.goslar.de/kultur-freizeit/kulturverwaltung erbeten. Für die Teilnahme werden Zugangsdaten benötigt, die vor dem Termin zugesandt werden.
Der Termin wird mit dem Tool Zoom angeboten. Dazu kann schon vor dem Treffen der Zoom-Client (kostenlos unter www.zoom.us) installiert werden, idealerweise unter Nutzung eines festen Geräts (mit Kamera, Lautsprecher und Mikrophon), aber auch ein Tablet oder Smartphone ermöglichen die Teilnahme. Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich. Falls im Vorfeld technische Unterstützung benötigt wird, hilft Frau Hähnel unter kultur@goslar.de. Eine Teilnahme per Telefon ist grundsätzlich möglich, bietet dann jedoch nur eine hörende und sprechende Option und kein Bild. Installiert werden sollte das aktuellste Update des Zoom-Clients. Dadurch wird eine reibungslose und vollumfängliche Nutzung der Gruppenraum-Optionen gewährleistet.
Kreative Ideenschmiede für Kulturangebote - Was ist in Corona-Zeiten möglich?
Am 16. April findet der nächste digitale runde Tisch Kultur der Stadt Goslar statt.
Symbolbild. | Foto: Pixabay