Krisen und Notfälle - Wie bereite ich mich vor?

Das DRK bietet einen Infoabend zum Thema an. Vom Vorratsschrank über Notfallmedikamente bis hin zur Absprache mit den Nachbarn wird alles thematisiert.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Alexander Panknin

Goslar. Der Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Goslar e.V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 15. September um 18 Uhr in das MachMit!-Haus am Marktplatz zu einem Infoabend rund um das Thema Notfall- und Krisenvorsorge ein. Darüber informiert der Ortsverein in einer Pressemeldung.



Wie kann man sich und seine Familie auf den Ernstfall bestmöglich vorbereiten? Welche Dinge gehören in den Vorratsschrank? Was sollte man gemeinsam mit Nachbarn absprechen? Welche Notfallmedikamente sind wichtig? Und welche Anschaffungen können im Ernstfall hilfreich sein? Auf diese und viele weitere Fragen möchte das DRK gemeinsam mit dem Referententeam praxisnahe Antworten geben.

Themen greifbar vermitteln


Den Abend wird der stellvertretende DRK-Vorsitzende Davide De Matteis leiten. Unterstützt wird er dabei von einem Referententeam aus derzeit fünf Personen, das unterschiedliche Aspekte der Vorsorge beleuchtet – vom Vorrat über Erste-Hilfe-Themen bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Ziel sei es, die Themen anschaulich und greifbar zu vermitteln und zu zeigen: Vorsorge ist kein Hexenwerk, sondern kann Schritt für Schritt umgesetzt werden.

„Wir möchten die Themen möglichst praxisnah und anschaulich für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt vermitteln – und freuen uns, wenn sich künftig noch weitere Interessierte finden, die ihr Wissen als Referenten einbringen möchten“, betont Davide De Matteis.

Anmeldung erforderlich


Da die Teilnehmerzahl an diesem Abend auf 30 Personen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@drk-ov-goslar.de gebeten. Wer keinen Platz mehr erhält, kann sich auf Wunsch in einen Verteiler eintragen lassen und erhält die Einladung zum nächsten Termin direkt. Denn dieser Auftakt solle keine einmalige Veranstaltung bleiben. "Wir planen, die Infoabende künftig regelmäßig – etwa einmal pro Monat – anzubieten. Ob im MachMit!-Haus oder an anderen DRK-Standorten: Das Thema Notfall- und Krisenvorsorge wird uns auch weiterhin begleiten", so das DRK abschließend.

Themen zu diesem Artikel


DRK