KulturPass in Goslar: 200 Euro für 18-Jährige

Kaiserpfalz, Goslarer Museum und Stadtbibliothek Goslar beteiligen sich am KulturPass.

Webseite zum Kulturpass.
Webseite zum Kulturpass. | Foto: Bildschirmfoto: regionalHeute.de; Inhalt: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Goslar. Durch den berühmten Regierungssitz von Königen und Kaisern schlendern und die Kaiserpfalz entdecken, in eine Zeitreise durch die Goslarer Geschichte im Goslarer Museum eintauchen oder unterschiedliche Welten durch Bücher aus der Stadtbibliothek erkunden – all das ist ab sofort für Jugendliche, die im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, kostenlos mit einem aktivierten KulturPass möglich.



Das Goslarer Museum, die Kaiserpfalz und die Stadtbibliothek Goslar beteiligen sich an der Initiative KulturPass, einer Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner. Das Ziel: Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar machen, so auch durch die kulturellen Angebote der Stadt Goslar.

Nach dem Start der bundesweiten Aktion zur Förderung verschiedener Kulturangebote Mitte Juni können junge Erwachsene nun auch in Goslar dieses Angebot einlösen, das einen Anreiz schafft, Kultur vor Ort zu erleben. Während in der Kaiserpfalz und im Goslarer Museum der Eintritt mit dem Pass abgedeckt werden kann, können die jungen Erwachsenen in der Stadtbibliothek Goslar einen Jahresausweis mit dem bundesweiten Pass erwerben.

Für den KulturPass registrieren


Die Registrierung erfolgt digital, es werden ein Online-Ausweis – weitere Informationen hierzu gibt es unter www.kulturpass.de/jugendliche – und die KulturPass-App benötigt. Danach wird ein Guthaben von 200 Euro freigeschaltet, das für unterschiedliche kulturelle Angebote eingesetzt werden kann, wie beispielsweise für Eintrittskarten, Bücher, CDs oder auch den Jahresausweis der Stadtbibliothek.