Kunstwettbewerb „50 Jahre Kaiserring“ begeistert junge Talente

Rund 130 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus sieben Schulen haben sich beteiligt – teilweise auch ganze Klassen im Kunstunterricht.

Kunstwettbewerb „50 Jahre Kaiserring“ begeistert junge Talente
Kunstwettbewerb „50 Jahre Kaiserring“ begeistert junge Talente | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Seit 50 Jahren verleiht die Stadt Goslar den Kaiserring. Im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kaiserring“ hat die Stadt Goslar, Fachbereich Kultur, gemeinsam mit dem Mönchehaus Museum Goslar erstmals einen Kunstwettbewerb für Schüler der Region ausgelobt.



Rund 130 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus sieben Schulen haben sich beteiligt – teilweise auch ganze Klassen im Kunstunterricht. Die Vielfalt der teilnehmenden Einrichtungen reichte dabei von Grund- über Berufs- bis hin zu Gymnasialschulen. Auch der Kindergarten St. Georg wollte außerhalb der Wertung unbedingt mitmachen und überzeugte die Jury am Ende so sehr, dass eigens ein kleiner Sonderpreis geschaffen wurde.

Das sind die Gewinner


In der Altersklasse Grundschule ging der erste Platz an Philip Spitzley aus der Klasse 4b der Grundschule Jürgenohl. Die Zweitplatzierte Juna Auli Naffin besucht die Klasse 2a der Grundschule Sudmerberg und die Drittplatzierte Maja Schweizer besucht die erste Klasse der Worthschule.

Bei den weiterführenden Schulen belegte Elisabeth Brandt aus der Klasse 7a des Ratsgymnasiums Goslar den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Josefine Peters – BBS Bassgeige, FOG11. Hannah Rausche aus der Klasse 12.1 vom Ratsgymnasium Goslar gewann den dritten Platz.

Die Erstplatzierten erhielten jeweils einen „Greif’s dir!“-Gutschein. Zudem werden ihre Werke in der Ausstellung besonders hervorgehoben. Diese ist noch bis Sonntag, 23. November, im Don-Quijote-Haus des Mönchehaus Museums Goslar, Mönchestr. 3, 38640 Goslar, zu sehen. Am Wochenende ist das Haus über den Garten zugänglich, unter der Woche ist ein Besuch der Räume auf Anfrage an der Museumskasse möglich. Organisatorisch und fachlich begleitet wurde der Wettbewerb von Sam Evans, die als Kunstvermittlerin im Mönchehaus Museum Goslar arbeitet. Eine vierköpfige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Goslar, Fachbereich Kultur, sowie des Mönchehaus Museums Goslar, kürte die Siegerinnen und Sieger unter Vorsitz von Museumsdirektorin Miriam Bettin in den zwei Altersklassen.

Besonders beeindruckte die Jury die Bandbreite der eingereichten Arbeiten. Die jungen Künstlerinnen und Künstler konnten frei über ihre Techniken und Materialien entscheiden. Von Zeichnung über Malerei und Collage bis zu kleinen und großen Basteleien war alles vertreten. Inhaltlich befassten sich die Grundschülerinnen und

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Goslar Kindertagesstätte