Markt der Möglichkeiten: Nachhaltig leben lernen in Goslar

Der dritte Markt der Nachhaltigkeit wird am 8. Juni auf dem Gelände der Goslarschen Höfe veranstaltet.

Elisa Nestmann (Klimaschutzmanagerin Landkreis Goslar), Holger Pape (Betriebsleiter Goslarsche Höfe) und Nikola Einhorn (Kreisvolkshochschule Goslar) (von links) stellen das Programm für den Markt der Nachhaltigkeit vor. Während der Veranstaltung werden auch die verschiedenen Einrichtungen der Goslarschen Höfe, wie die abgebildete Kaffeerösterei, geöffnet sein.
Elisa Nestmann (Klimaschutzmanagerin Landkreis Goslar), Holger Pape (Betriebsleiter Goslarsche Höfe) und Nikola Einhorn (Kreisvolkshochschule Goslar) (von links) stellen das Programm für den Markt der Nachhaltigkeit vor. Während der Veranstaltung werden auch die verschiedenen Einrichtungen der Goslarschen Höfe, wie die abgebildete Kaffeerösterei, geöffnet sein. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Ein buntes und informatives Sommerfest für die ganze Familie bietet der diesjährige Markt der Nachhaltigkeit, der am 8. Juni seine Türen öffnen wird: Gemeinsam mit der Suniversum Lokalgruppe und den Goslarschen Höfen laden das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und die Kreisvolkshochschule Goslar an diesem Tag auf das Gelände der Goslarschen Höfe (Okerstraße 32, 38640 Goslar) ein.


In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher hier informieren, wie sie selbst mehr Klimaschutz sowie Energie- und Ressourceneffizienz in ihren Alltag einbringen können.

Nachhaltigkeit im Alltag hat viele Gesichter


„Nachhaltigkeit im Alltag hat viele Gesichter, das wollen wir deutlich machen. Für unseren diesjährigen Markt der Nachhaltigkeit konnten wir mehr als 30 Akteure, Vereine und Unternehmen aus der Region gewinnen, die diese Vielfalt vorstellen“, erklärt Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin beim Landkreis Goslar. „Unsere Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, verschiedenen Vorträgen zu lauschen und an den Informationsständen mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wird es auch Beratungsangebote zur Energieeffizienz und zur Nutzung von Solarenergie geben. Die Firma Buderus bringt ihr Wärmepumpenmobil mit, die Firma Electrocycling einen Elektroschredder, mit dem Besucher gerne alte Festplatten und Datenträger schreddern können.“

Stände laden zum Informieren ein


Ob Energie und Mobilität, nachhaltiger Konsum, Umwelt- und Naturschutz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder auch nachhaltige Ernährung: Die Informationsstände bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Facetten des Themas Nachhaltigkeit kennen zu lernen und Anregungen für den Alltag mitzunehmen. Die Impulsvorträge beleuchten zusätzlich die Themen Nachhaltigkeit im Weltkulturerbe, Digitalisierung, Lichtverschmutzung und Heizen mit Erneuerbaren Energien.

Programm für Groß und Klein


Wie bereits im vergangenen Jahr steht auch 2024 der Sommerfestcharakter im Vordergrund, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Mit Angeboten wie dem Bemalen von Taschen, Nähen, Weben oder Basteln mit recycelten Materialien bietet der Markt der Nachhaltigkeit auch für Familien viele Gelegenheiten zum Verweilen, bei denen Wissensvermittlung und Spaß kombiniert werden. „Im letzten Jahr war es toll zu sehen, wie wir Erwachsene ebenso wie Kinder mit der Veranstaltung für das Thema Nachhaltigkeit begeistern und für viele Aha-Momente sorgen konnten. Dies wollen wir auch in diesem Jahr erreichen und den Begriff der Nachhaltigkeit mit Leben und vielen guten Ideen füllen“, sagt Nikola Einhorn von der Kreisvolkshochschule Goslar.

Mit seiner zweiten Ausgabe ist der Markt der Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr auf das Gelände der Goslarschen Höfe gezogen – eine Kooperation, die sich bewährt hat und daher in diesem Jahr fortgesetzt wird: „Der Markt der Nachhaltigkeit steht für viele Gedanken und Leitbilder, die sich auch im Konzept der Goslarschen Höfe wiederfinden – die Veranstaltung passt also ideal zu uns. Die Besucherinnen und Besucher haben natürlich auch in diesem Jahr die Möglichkeit, unsere Angebote genauer kennenzulernen“, sagt Betriebsleiter Holger Pape. Hof-Kaufhaus, die handwerkliche Hof-Hilfe und die Kaffee-Rösterei werden während der Veranstaltung geöffnet sein, das Hof-Café sorgt zudem für die Verpflegung.

Gefördert wird die Veranstaltung in diesem Jahr vom RegionalverbandGroßraum Braunschweig. Das vollständige Programm des Markts der Nachhaltigkeit ist unter www.klimafreundlich-lk-gs.de zu finden.


mehr News aus Goslar