„Mobilität im Alter“: Der Fahrplan des Busses wird angepasst

Der Seniorenbus soll auf seiner Route am Mittwoch mit Wechseltouren auch das Gebiet Hahnenklee/Bockswiese abdecken.

Seit Juni fährt der MiA-Bus wieder. Archivbild
Seit Juni fährt der MiA-Bus wieder. Archivbild | Foto: Landkreis Goslar

Landkreis Goslar. Nachdem das Seniorenbus-Angebot des Projektes MiA (Mobilität im Alter) am 1. Juni mit einem neuen Fahrplan startete, wird der Fahrplan nun noch einmal angepasst, um auch das Gebiet Hahnenklee/Bockswiese abzudecken. Das berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.



Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde kürzlich das MiA-Projekt in der evangelischen Kirchengemeinde Wildemann vorgestellt. Sebastian Müller, Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes, informierte die rund 25 interessierten Anwesenden über das Angebot des Seniorenbusses. Dieses richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die im Rahmen der kostenfreien Fahrten haustürnah abgeholt und zum Einkaufen gebracht werden. So sollen sie Unterstützung bei einer selbstbestimmten Lebensführung erhalten.

Neuer Fahrplan seit Juni


„MiA“ war am 1. Juni mit einem neuen Fahrplan gestartet: Am Dienstag fährt der Bus durch Liebenburg, am Mittwoch durch die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und am Donnerstag durch Lutter und Langelsheim. Die Fahrten werden jeweils in der Zeit von 10:30 bis 15:30 Uhr angeboten.

Hahnenklee statt Altenau


Durch die bereits jetzt festgestellte Nachfrage wurde die Route am Mittwoch noch einmal angepasst: Mithilfe von Wechseltouren soll nun auch das Gebiet Hahnenklee/Bockswiese bedient werden. Bisher wurden an diesem Tag neben Clausthal-Zellerfeld auch die Orte Altenau, Schulenberg im Oberharz, Wildemann und Buntenbock abgedeckt, nun wird der Ort Altenau alle zwei Wochen auf der Tour durch Hahnenklee/Bockswiese ersetzt.

Eine Anmeldung für Fahrten mit „MiA“ ist unter der Telefonnummer (05321) 311-96-00 möglich, dabei müssen Name, Adresse und das Fahrziel angegeben werden. Alternativ kann die Anmeldung auch persönlich im Senioren- und Pflegestützpunkt, Jakobikirchhof 5-6, 38640 Goslar, erfolgen.