Goslar. Im Rahmen der Erstellung des neuen Mobilitätsplans für die Stadt Goslar wurde von April bis Mai 2025 eine umfangreiche Mobilitätsbefragung durchgeführt. Nun informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung über die Ergebnisse.
Ziel der Erhebung war es, mehr über das tägliche Mobilitätsverhalten der Bevölkerung zu erfahren – also darüber, wann, wie, womit und zu welchem Zweck sich die Goslarerinnen und Goslarer von A nach B bewegen. Für die Befragung wurden rund 3.500 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und um ihre freiwillige Mithilfe gebeten. Dank der Mitwirkungsbereitschaft der Bevölkerung konnten repräsentative Ergebnisse gewonnen werden, die wertvolle Einblicke in das Mobilitätsverhalten in Goslar liefern.
Das sind die Ergebnisse
Die Auswertung zeigt, dass 87 Prozent der Goslarerinnen und Goslarer an einem normalen Werktag das Haus verlassen. 41 Prozent der Wege werden dabei mit Verkehrsmitteln des sogenannten „Umweltverbundes“ – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – zurückgelegt. Allein 24 Prozent der Wege erfolgen zu Fuß.
Hier ist der Ergebnisbericht abrufbar
Die Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2025 fließen direkt in die Erstellung des Mobilitätsplans und in weitere Verkehrsplanungen der Stadt Goslar ein. Der vollständige Ergebnisbericht sowie eine Kurzpräsentation stehen online im Bereich Mobilitätsbefragung zur Verfügung.

