Goslar. Die Polizei in Goslar warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon, bei der automatische Bandansagen zum Einsatz kommen. Dabei wird den Angerufenen vorgegaukelt, dass sie teure Bestellungen im Internet getätigt haben.
Ein aktueller Fall betrifft eine Frau aus Goslar, die einen solchen Anruf erhielt. Die Bandansage informierte sie über angebliche Bestellungen von Elektroartikeln im Wert von mehreren hundert Euro. Um mit einem vermeintlichen Ansprechpartner verbunden zu werden, sollte sie die Taste "1" auf ihrem Telefon drücken. Da die Frau jedoch keine Bestellungen aufgegeben hatte, legte sie sofort auf. Ein finanzieller Schaden entstand nicht, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.
Polizei gibt Verhaltenstipps
Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Goslar, erklärt, dass die Betrüger versuchen, an Konto- und Kreditkartendaten zu gelangen. Diese Daten werden dann für weitere Betrugsversuche genutzt. Kirchner rät dringend dazu, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und keinesfalls Anweisungen zu befolgen, wie das Drücken einer Nummerntaste. Auch sollten keine persönlichen Daten preisgegeben werden, um sich vor zukünftigen Betrugsversuchen zu schützen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei zu finden.

