Schatzsuche im Harz: 25 versteckte Boxen warten auf Entdecker

Die Aktion soll Einheimische motivieren, sich mit ihrer Heimat, dem Harz, auseinanderzusetzen. Auf die Teilnehmer wartet ein Gutscheinheft.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Um eine ausgedachte Legende von 25 Bergleuten, die an 25 Orten im Harz einen Schatz versteckt haben sollen, rankt sich die neueste Marketingaktion des Harzer Tourismusverbandes. Am gestrigen Montag eröffnete der HTV „Die Jagd nach dem Harzer Freizeitgold“ – eine Art Schatzsuche, die sich an Einheimische richtet. Das berichtet der Tourismusverband in einer Pressemitteilung.



Beim „Harzer Freizeitgold“ handele es sich um ein exklusives, limitiertes Harz-Gutscheinheft im Gesamtwert von 400 €. Entsprechend der Legende hat der HTV 25 wetterfeste Metallboxen an verschiedenen Orten im Harz versteckt. Jede Box enthält eine Postkarte mit weiteren Instruktionen – wer sie findet, hält den Schlüssel zu einmaligen, kostenfreien Freizeiterlebnissen in den Händen. Nach dem Fund genügt eine kurze Rückmeldung an den HTV, und das Gutscheinheft wird zugesendet.

So findet man die Boxen


Doch wo sind die Boxen versteckt? Der Harz ist groß und so gibt der HTV auf der Kampagnenseite stufenweise Hinweise zu den Aufenthaltsorten der Boxen. Mit ein bisschen Lokalwissen und Knobeln lassen sich die möglichen Fundorte früher oder später entschlüsseln. Dann heißt es schnell sein und vor Ort auf die Suche gehen. Bereits entdeckte Schatzboxen werden auf der Website vermerkt. Pro Schatzbox werden bis zum 21. September insgesamt drei Hinweise veröffentlicht.

Diese Gutscheine sind im Heft


Das „Harzer-Freizeitgold“-Heft enthält 24 Gutscheine und bietet damit abwechslungsreiche Erlebnisse in Form von Freifahrten und Eintrittskarten zu beliebten Freizeit- und Kultureinrichtungen des Harzes. Von Baumwipfelpfad, Tropfsteinhöhle oder Seilbahnfahrt bis hin zu Eishockeyspiel und Brennereiführung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Gutscheinheft habe durch die Unterstützung der HTV-Partner realisiert werden können, die sämtliche Gutscheine gesponsert hätten.

Hintergrund


Die Aktion soll Einheimische motivieren, sich mit ihrer Heimat, dem Harz, und dessen touristischem Angebot auseinanderzusetzen. Dies wird im ersten Schritt durch das Knobeln und Rätseln über den möglichen Aufenthaltsort der Boxen zu Hause erreicht. Im zweiten Schritt sind die interessierten Einheimischen aktiv in der Region unterwegs – auf der Suche nach dem „Freizeitgold“. Wurde eine der Boxen gefunden, animiert das Gutscheinheft den glücklichen Finder, die Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region – vielleicht gemeinsam mit Freunden und Familienmitgliedern – kennenzulernen und auszuprobieren.

Themen zu diesem Artikel


Harz