Goslar. Die Ratsgruppe "GRÜNE PARTEI 42" hat einen Antrag für ein sogenanntes "Frauen-Nacht-Taxi" eingebracht. Der Antrag wird in der Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Sport am heutigen Mittwoch behandelt.
Ziel der Initiative sei es laut der Ratsgruppe "GRÜNE PARTEI 42", Frauen und nicht-binären Personen in den Nachtstunden eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen – insbesondere in Zeiten, in denen kein öffentlicher Nahverkehr mehr zur Verfügung steht.
Frauen sollen Taxi-Gutscheine bekommen
Der Antrag sieht vor, dass die Stadt Taxigutscheine im Wert von zehn Euro ausgibt. Diese sollen von berechtigten Personen – Frauen und nicht-binären Menschen ab 18 Jahren – zwischen 22 Uhr und 6 Uhr für Fahrten zur eigenen Wohnadresse genutzt werden können. Die Maßnahme richte sich ausschließlich an Personen, die allein, mit anderen berechtigten Personen oder in Begleitung ihrer Kinder (unter 18 Jahren) unterwegs sind. Männer seien explizit von dem Angebot ausgeschlossen. Die Antragsteller betonen, dass es sich bei der Maßnahme um einen gezielten Ausgleich struktureller Nachteile handle und nicht um eine Diskriminierung von Männern. Männer hätten weiterhin uneingeschränkten Zugang zu Taxis zu den regulären Preisen.
Die Gutscheine können an mehreren städtischen Stellen abgeholt werden: dem Bürgerbüro, dem MachMit!Haus, dem KulturMarktplatz, der Tourist-Info sowie im Büro der Gleichstellungsbeauftragten. Pro Besuch dürfen bis zu drei Gutscheine mitgenommen werden, ohne Begrenzung der Anzahl an Vorsprachen. Die Regelung gilt für alle mit den amtlichen Geschlechtseinträgen "Frau", "Divers" oder einem gestrichenen Geschlechtseintrag.
Mehr Sicherheit für Frauen
Begründet wird der Antrag mit der deutlich höheren subjektiven Unsicherheit, die viele Frauen – insbesondere nachts – im öffentlichen Raum empfinden. Diese könne dazu führen, dass sie sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen. Ziel sei es, die gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter am öffentlichen Leben sicherzustellen, so die Ratsgruppe.
Die Pilotphase für das "Frauen-Nacht-Taxi" soll im Sommer 2025 starten und nach einem Jahr evaluiert werden. Vergleichbare Modelle würden bereits in mehreren deutschen Städten existieren, darunter Berlin, Hamburg, Köln, Mannheim, Gießen und München.
Der Rat der Stadt soll in seiner Sitzung am 24. Juni final über den Antrag entscheiden, nachdem auch noch der Ausschuss für Zentrale Dienste und Finanzen und der Verwaltungsausschuss darüber beraten haben.