Teen-Scouts-Projekt geht weiter

Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schüler an der Ausbildung teil.

Die neuen Teen-Scouts im Landkreis Goslar.
Die neuen Teen-Scouts im Landkreis Goslar. | Foto: Polizei Goslar

Goslar. Auch in diesem Jahr wird das Projekt Teen-Scouts an den Schulen im Landkreis Goslar fortgesetzt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 wurden erneut zu Teen-Scouts ausgebildet, wie die Polizei in einer Presseinformation mitteilt.


Die dreitägige Ausbildung fand vom 29. September bis zum 1. Oktober statt. Insgesamt nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker, zwölf der Oberschule An der Deilich Bad Harzburg und zehn Jugendliche der Vicco-von-Bülow-Oberschule Vienenburg teil. Seit 2016 haben etwa 400 Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt teilgenommen, das vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Goslar, Schulsozialarbeiterinnen, Lehrkräften und der Polizei Goslar organisiert wird.

Verantwortung übernehmen und helfen


Die Ausbildung der Teen-Scouts zielt darauf ab, andere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Scouts übernehmen Verantwortung, helfen bei Problemen oder der Bewältigung von Hausaufgaben und stehen auch Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Dies soll das Schulklima nachhaltig verbessern.

Lösungen für Konflikte entwickeln


Während der dreitägigen Ausbildung werden die angehenden Teen-Scouts in verschiedenen Bereichen gefordert. Sie lernen, mit unterschiedlichen Themen und Anforderungen im Umgang mit Mitschülern umzugehen. Dabei entwickeln sie Lösungen für Konflikte und üben sich in Empathie, Respekt und Durchsetzungsvermögen. Achtsamkeitsübungen und erste Schritte in der Mediation sollen helfen, ein besseres Verständnis für Konflikte und deren Lösung zu entwickeln.

Nach erfolgreichem Abschluss der anspruchsvollen Ausbildung erhielten die neuen Teen-Scouts stolz ihre Urkunden von den Leitungen der drei Schulen.