Teilen, Reparieren, Upcycling: Goslar ermittelt Bürgerwünsche

Das Projekt "Kreislaufwirtschaft Landkreis Goslar" will nachhaltige Dienstleistungen gezielter fördern und hat dazu eine Bürgerbefragung gestartet.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Goslar. Um Geld zu sparen und die Lebenszyklen von Produkten zu verlängern und damit sowohl Ressourcen zu schonen als auch Abfall zu vermeiden, gibt es vielerlei Ansätze: Reparieren, Teilen, Upcycling und mehr. Mit einer Bürgerumfrage will das Projekt „Kreislaufwirtschaft Landkreis Goslar“ den tatsächlichen Bedarf für solch nachhaltige Dienstleistungen ermitteln. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG hervor.



Vom Reparaturservice für Haushaltsgeräte über Werkzeugverleih bis hin zu Tauschbörsen oder Do-it-yourself-Kursen erstreckt sich das mögliche Angebot. Einige dieser Dienstleistungen gibt es bereits im Landkreis, andere noch nicht. Die Umfrage soll konkrete Antworten liefern, welche Leistungen tatsächlich wie häufig nachgefragt werden, aus welcher Motivation heraus diese angenommen werden oder welche Barrieren die Bürger daran hindern, diese Angebote zu nutzen. Die Ergebnisse fließen in die aktive Projektarbeit der Kreislaufwirtschaft ein, um ganz gezielt am Nutzer orientierte Projekte im Landkreis Goslar weiter zu fördern.

Die ersten Teilnehmer bekommen Präsent


Die Teilnahme an der Umfrage erfordert nur wenige Minuten und ist anonym möglich. Die ersten 50 Teilnehmer der Umfrage erhalten ein Buch „Recycle for Future“ mit Upcycling-DIYs und Zero-Waste-Projektideen. Mehr Informationen finden Interessierte auf der Website des Projekts.

Themen zu diesem Artikel


Abfall