Wann verschwinden die Reste der Villa Helene von der B498?

Eigentlich sollten im Sommer die Abräumarbeiten beginnen. Doch bislang hat sich nichts getan.

von


Noch immer ist eine Baustellenampel nötig.
Noch immer ist eine Baustellenampel nötig. | Foto: Matthias Kettling

Goslar. Im Oktober 2023 zerstörte ein Feuer die leerstehende ehemalige Villa Helene in Romkerhalle im Okertal fast vollständig. Noch heute liegen Trümmer auf der Straße, sodass die dort entlangführende B498 halbseitig gesperrt ist. Die Beseitigung der Reste der Villa droht nun eine nicht enden wollende Geschichte zu werden. Denn derzeit tut sich vor Ort nichts.



Da die Eigentümer der Villa dauerhaft nicht zu erreichen waren, wurde die Beseitigung der Ruine von der Stadt Goslar öffentlich ausgeschrieben und beauftragt. Der Abbruch sollte Ende Juni beginnen und Mitte Juli beendet sein. Doch dann begannen die Schwierigkeiten.

Ärger mit der Abbruchfirma


Der Starttermin wurde immer wieder nach hinten geschoben. Anfang September war dann bekannt geworden, dass es Ärger mit der Abbruchfirma gibt, die die Ausschreibung für sich entschieden hatte. Es gebe Differenzen über ein Nachtragsangebot (Mehrkosten in erheblicher Höhe), hatte die Stadt damals mitgeteilt. Das Thema werde von der Juristin der Stadt Goslar geprüft.

Mit der Situation sehr unzufrieden


Über zwei Monate später lautet die ernüchternde Antwort der Stadt auf die erneute Anfrage von regionalHeute.de: "Eine Einigung mit der beauftragten Firma konnte leider nicht herbeigeführt werden und der Auftrag wurde gekündigt. Wie es jetzt weitergeht, hängt von den Vorgaben des Vergabeverfahrens ab." Einen Beginn der Arbeiten könne man derzeit nicht benennen, so eine Sprecherin der Stadt. Insgesamt sei man mit der Situation und den damit verbundenen Einschränkungen sehr unzufrieden.