Goslar. Am 25. August 2016 lädt der BUND Niedersachsen gemeinsam mit der NABU-Gruppe Goslar zu einem Workshop zur Herstellung von Terra Preta ein.
Nach einer Einführung zu den Grundlagen des naturnahen Gärtnern geht es an die Arbeit: Gemeinsam wird in der Werkstatt Terra Preta, also schwarze Erde hergestellt. Beim Mischen und Grubbern vermitteln Dr. Mona Gharib und Günter Beier Wissenswertes über die Inhaltstoffe Kompost, Dung, Pflanzenkohle und effektive Mikroorganismen und stellen Ergebnisse des BUND-Projektes vor, bei dem der Gemüseanbau auf verschiedenen Böden erprobt wird.
Die hergestellte Erde kann nach der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Alle Inhaltsstoffe werden bereitgestellt. Wer eigenen Kompost, Dung oder selbst angesetzte Pflanzenjauche verwenden möchte, kann diese gerne mitbringen. Mengenangaben können beim BUND angefragt werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projektes „Terra Preta in Niedersachsen“ des BUND Niedersachsen statt, ein Förderprojekt der niedersächsischen Bingo- Umweltstiftung. Treffpunkt ist das Verbändebüro NABU/BUND Goslar. Der Terra Preta-Workshop in Goslar findet am Donnerstag den 25. August von 17 bis 19 Uhr im Verbändebüro NABU/BUND in der Petersilienstraße 23 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Anmeldung kann über Lara Schmidt unter lara.schmidt@nds.bund.de, Tel. (0511) 96569-76 erfolgen.
Workshop in Goslar über naturnahes Gärtnern
BUND Niedersachsen bietet am 25. August einen Workshop zur Herstellung von Terra Preta an. Symbolfoto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann