Zukunft der Mobilität: Goslar lädt Bürger zur Mitgestaltung ein

Goslarer Bürger haben die Gelegenheit, mittels einer Online-Beteiligung ihre eigenen Ideen, Anregungen, Kritikpunkte und Vorschläge einzubringen und so aktiv an der Erstellung des Mobilitätsplans mitzuarbeiten.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Goslar. Für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung erstellt die Stadt Goslar aktuell einen Mobilitätsplan. Grundlage hierfür ist ein in 2022 entwickeltes verkehrspolitisches Leitbild der Stadt Goslar, das im Folgejahr vom Rat beschlossen wurde. Die Bürger der Stadt können sich hier einbringen.



Bei der Erstellung des Mobilitätsplans wird die Stadt Goslar durch die energielenker projects GmbH fachkundig unterstützt. Insgesamt soll die Verkehrssituation im Stadtgebiet in verschiedenen Handlungsfeldern optimiert werden. Dazu zählen das Thema Rad- und Fußverkehr, Parken, der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV), aber auch die Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen.

Auftakt im KUMA


Für den Projekteinstieg findet am Donnerstag, 27. Februar, 18 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Kulturmarktplatz (KUMA) – Raum Arcachon –, Am Museumsufer 2, 38640 Goslar statt. Neben der Vorstellung des Projektes und der Erläuterung des Projektablaufes sollen die Anwesenden die Möglichkeit bekommen, ihre Anmerkungen zu den unterschiedlichen Aspekten der Mobilität in Goslar vorzubringen.

Bürger können mitgestalten

Parallel zu der Auftaktveranstaltung bekommen alle Goslarer Bürger und Bürgerinnen die Gelegenheit, mittels einer Online-Beteiligung ihre eigenen Ideen, Anregungen, Kritikpunkte und Vorschläge einzubringen und so aktiv an der Erstellung des Mobilitätsplans mitzuarbeiten.

Der Zugang zur Onlinebeteiligung ist vom 21. Februar bis 15. März über https://app.maptionnaire.com/q/mp-goslar möglich. Weitere Informationen zum Mobilitätsplan sowie der Link sind auch über die Projektwebseite der Stadt Goslar https://www.goslar.de/wirtschafts-und-zukunftsort/bauen-und- wohnen/mobilitaetsplan-fuer-goslar abrufbar.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Parken ÖPNV ÖPNV Goslar