Gründung "Forum Industriekultur": Arbeitsgruppe wird eigenständiger Verein

Die Region habe eine reiche industrielle Historie. So soll die Industriekultur durch den Verein zukünftig gefördert werden.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Rudolf Karliczek

Braunschweig. "Forum Industriekultur" so wird der neue Verein heißen, der in der Region zukünftig die Industriekultur pflegen, fördern und vermitteln soll. Der Verein ist Nachfolger der AG Industriekultur, die aus der Braunschweigischen Landschaft ausgegründet wird. Dies teilte der Verein mit.



Ziel sei es, das industriekulturelle Erbe der Region zu einer prägenden und identitätsstiftenden Marke aufzubauen. „Immer mehr Menschen interessieren sich für die Industriekultur“, sagt AG-Sprecher Horst Splett. „Mit unserem Verein werden wir dazu beitragen, dieses Interesse weiter zu steigern und auch bei jenen zu wecken, die mit der Industriekultur noch nicht vertraut sind.“

Reiche Industriehistorie


Mehr als zwei Jahrhunderte lang habe die Industrie die Region maßgeblich geprägt. Die maschinelle Eindosung von Spargel sei nur ein Beispiel für die Innovationen, die hier geboren wurden. So gab es vor 100 Jahren allein in Braunschweig 50 Konservenfabriken, die ihre Waren weltweit verkauften. „Der neue Verein wird das Bewusstsein der Menschen für diese vielfältigen industriellen Vorgänge schärfen“, sagt Prof. Dr. Anja Hesse, Geschäftsführerin der Braunschweigischen Landschaft. Es gehe darum, die Spuren der Vergangenheit aufzudecken und darzulegen, was sie für unsere Gegenwart und Zukunft bedeuten.

Erfolgreicher Auftakt


Vor zwei Jahren wurde die AG Industriekultur von der Braunschweigischen Landschaft gegründet. Seitdem initiierte sie rund 50 Veranstaltungen, darunter Exkursionen, Vorträge und Lesungen. Mit „Industriekultur im Dialog“ entwickelte die AG ein erfolgreiches Format, um die industrielle Kulturlandschaft zu präsentieren und sich über sie auszutauschen.

Die Gründungsveranstaltung vom Forum Industriekultur ist am 28. September 2022 um 18 Uhr im KufA-Haus (Westbahnhof 13). Alle Unterstützer und Interessierten werden vom Verein herzlich eingeladen.