Im Brodocz gibt es täglich ein wechselndes Mittagsmenü. Ralf Brodocz ist kreativ und bringt Abwechselungsreiches. Zum Beispiel: Grüne Bohnen mit Kartoffel-Kürbis-Gratin.
Der Chef an seinem "Lieblings-Kochtopf".[/image] 11 Uhr im Brodocz. Das gesamte Team ist »am Wirbeln«. Das Wetter verspricht, noch einmal schön zu werden. Deshalb bereitet der Service auch die Tische in dem gemütliche Innenhof vor. In der kleinen Küche arbeiten die Kräfte mit Hochdruck den Tag vor. Seit acht Uhr sei man am Werk, so Ralf Brodocz, der an einem großen Topf steht und eine duftende Tomatenmasse umrührt. Während auf der anderen Seite gerade Fische vorbereitet werden für die Abendkarte zerlegt werden, wendet sich der Chef dem Mittagsgericht zu. Jeden Tag gibt es mittags ein unterschiedliches Gericht. Heute hat er die Zwiebeln mit Zucker karamellisiert und dann mit etwas Essig abgelöscht. Zusammen mit der Tomatenmasse duftet es schon herrlich. Schließlich kommen die grünen Bohnen dazu und das Ganze muss eine Weile durchziehen.
Ein ganzes Blech duftendes Gratin…[/image]
Ralf Brodocz bevorzugt Hokkaido-Kürbis
»Bevor in den nächsten Wochen Sauerkraut und Kohl dominieren, verarbeite ich jetzt noch einmal Kürbis«, erzählt Ralf Brodocz. Am liebsten sei ihm der Hokkaido: »Der hat nicht so viel Wasser und ist wunderbar aromatisch. Außerdem braucht man ihn nicht zu schälen.« Aber auch Muskatkürbis und die Butter-Nuss-Variante nimmt der Koch gern. Das Restaurant füllt sich allmählich mit Stammgästen – ältere und jüngere. Ein Hungriger holt sich einen großen Salat – to go. Auf der Fensterbank sind hübsch Quitten dekoriert, die frisch duften. »Die kommen bald in den Kochtopf«, verspricht Brodocz. Zu Sauerkraut oder Rotkohl passte dieses urtümliche Obst richtig gut.
Endlich auf dem Tisch…[/image]
Perfektes Aromen-Arrangement
Wenn man über Essen lange redet, ist die Freude besonders groß, wenn es dann auch endlich auf dem Teller vor einem steht. Geschmacklich ist die Kombination des an sich einfachen Mittagsgerichtes perfekt. Tomate und grüne Bohnen sind ohnehin ein Klassiker. Der Kürbis macht sich in dem Gratin bestens und verleiht ihm eine süßlich nussige Note. Dazu die leichte Champignonsauce macht die Sache rund. Ein Gläschen Weißer Burgunder begleitet nicht nur, sondern intensiviert das Geschmackserlebnis noch einmal. Bei diesem Gericht ist eine Fleischkomponente absolut verzichtbar.
Wer kann da widerstehen…?[/image]
Und ein klassischer Abgang mit neuer Note
Mit der Crème brûllée wird die Mittagsmahlzeit zum Menü. Ralf Brodocz variiert den Küchenklassiker, indem er die Süßspeise mit Limette verfeinert. Der Augenblick, wenn man, vorsichtig tastend mit dem Löffel die süße Kruste durchbricht, ist fast schöner, als wenn sich der cremige, durch die Zitrusfrucht frische Geschmack der Crème brûllée im Mund entfaltet. Vorfreude ist eben immer die schönste Freude. Und nach dem Mittagstisch ist bei Brodocz stets vor dem Mittagstisch. Denn während man das eine noch genießend in Erinnerung zum Anschlusstermin trägt, sinniert Ralf Brodocz bereits, was in der kommenden Woche auf dem Tisch stehen wird. Aktuelles zum Brodocz. Und zum Nach- oder Wiederlesen unser Kulinarisch38-Porträt über das sympathische Restaurant.