Dachstuhl in Flammen - Großeinsatz für die Feuerwehr

Da die Einsturzgefahr im Gebäude als zu hoch eingestuft wurde, konnte das Feuer nur von außen bekämpft werden.

Das Feuer wurde von außen bekämpft.
Das Feuer wurde von außen bekämpft. | Foto: Holger Hirsch / Kreisfeuerwehr Helmstedt

Heeseberg. Am vergangenen Samstagmorgen, um 5:19 Uhr, wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Heeseberg zu einem Einsatz in Ingeleben, Am Spring, alarmiert. Gemeldet wurde zunächst ein Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Wohnhaus. Darüber berichtet die Kreisfeuerwehr Helmstedt in einer Pressemeldung.



Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dach, Feuerschein war sichtbar. Kurz darauf stand der gesamte Dachstuhl in Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgte im Außenangriff von drei Seiten mit C-Strahlrohren. Im Zuge der Löscharbeiten stürzte ein Teil der Zwischendecke ein.

Drehleiter angefordert


Zur weiteren Unterstützung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Schöningen angefordert. Über diese konnte das Dach mit Einreißhaken geöffnet und gezielt abgelöscht werden. Ein zunächst geplanter Innenangriff musste nach dem Abschalten der Stromversorgung durch den eingesetzten Atemschutztrupp abgebrochen werden, da die Einsturzgefahr im Gebäude als zu hoch eingestuft wurde. Die Brandbekämpfung wurde daraufhin ausschließlich über die Drehleiter und von außen fortgesetzt.

Auch eine Drehleiter kam zum Einsatz.
Auch eine Drehleiter kam zum Einsatz. Foto: Holger Hirsch / Kreisfeuerwehr Helmstedt


Um 7:50 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Zur Begutachtung der Gebäudestatik wurde ein Sachverständiger des Technischen Hilfswerks (THW) angefordert. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt; die Brandursache ist derzeit unklar und wird von der Polizei ermittelt.

Rund 70 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Heeseberg Nord, Süd, Ost und Mitte sowie der Drehleiterkomponente aus Schöningen, Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz.