Königslutter. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Stadt Königslutter am Elm keine Hundesteuermarken mehr ausgeben. Diese Entscheidung habe man getroffen, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den Bürgerservice weiter zu digitalisieren, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Die Abschaffung bringe mehrere Vorteile mit sich, heißt es in der Meldung. So gebe es weniger Bürokratie, da die Ausgabe, der Versand und der Ersatz verlorener Marken entfallen. Der Verzicht auf Metallmarken helfe, Ressourcen zu sparen und sorge so für mehr Nachhaltigkeit. Die Feststellung der Steuerpflicht erfolge künftig durch moderne Chiplesegeräte und ermögliche so eine zeitgemäße Kontrolle.
Anmeldung weiterhin verpflichtend
Die Stadt betont, dass auch ohne sichtbare Steuermarke eine Anmeldung weiterhin verpflichtend sei. Hundehalter müssten ihren Hund rechtzeitig zur Hundesteuer an melden. Ab 2026 würden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Hunde ordnungsgemäß angemeldet sind.
Die Anmeldung des Hundes sei persönlich im Bürgerbüro oder im Steueramt sowie schriftlich per Anmeldeformular möglich Bei Fragen könne man sich direkt an das Steueramt wenden. Dieses erreicht man persönlich zu den Sprechzeiten, telefonisch unter 05359-912 122 oder per E-Mail steuern_abgaben@koenigslutter.de.

