Eine Helmstedt-Reise ins Unterirdische

Die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals im September laufen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Anke Donner

Helmstedt. Am 8. September findet wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Das diesjährige Motto lautet: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Für Helmstedt bedeutet dies: Verborgene private unterirdische Wahrzeichen sind gefragt! Das berichtet die Stadt Helmstedt in einer Pressemeldung.



Um in die faszinierende Welt der Geschichte Helmstedts einzutauchen, biete die Stadt Helmstedt als Veranstalterin, in Kooperation mit der Bürger-Aktion Alt-Helmstedt e. V., jährlich den Besucherinnen und Besuchern Erkundungsreisen an. Im vergangenen Jahr stand Helmstedts historische Stadtbefestigungsanlage mit ihrer historischen Stadtmauer im Fokus. Dabei konnten Abschnitte der Stadtmauer auch auf privaten Grundstücken besichtigt werden, die für die Allgemeinheit ansonsten nicht wahrnehmbar sind. In diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckerreise zu den historischen „Wahr-Zeichen“ und „verborgenen Wahrheiten Helmstedts“ begeben.

„Verborgene Wahrheiten“


Das Programm befindet sich derzeit in Planung. Angedacht ist, die Besucherinnen und die Besucher in diesem Jahr auf eine Helmstedt-Reise ins Unterirdische zu führen. Unter dem Motto „verborgene Wahrheiten“ können Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer dem Publikum geheimnisvolle Einblicke in ihre sonst nicht frei zugänglichen Gewölbekeller gewähren. Die Spannung steige garantiert mit einer ganz persönlichen Geschichte zu historischen Weinkellereien, geheimnisvollen Lagerstätten oder einer Gruft.

„Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und rufen Eigentümerinnen und Eigentümer eines in einem Denkmal befindlichen Gewölbekellers dazu auf, diesen am 8. September für interessierte Personen zu öffnen! Während des Veranstaltungstages besteht für etwaige Unfälle auch auf den privaten Grundstücken Versicherungsschutz“, informiert Erster Stadtrat Henning Konrad Otto.

Hier kann man sich melden


Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer wenden sich an Gerti Oelkers-Hesse (Telefon 05351 - 175201, gerti.oelkers-hesse@stadt-helmstedt.de), die für Auskünfte und um alles Weitere abzustimmen allen interessierten Personen als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung steht.


mehr News aus Helmstedt