Frauen Union besuchte Ausstellung im Rathaus Lehre


Die Frauen-Union des Kreises Helmstedt informiert sich über die vier „Mütter des Grundgesetzes“. Foto: Gemeinde Lehre
Die Frauen-Union des Kreises Helmstedt informiert sich über die vier „Mütter des Grundgesetzes“. Foto: Gemeinde Lehre

Lehre. Am Nachmittag des 13. Dezember traf sich die Frauen Union des Kreises Helmstedt im Rathaus Lehre, um sich die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ anzusehen. Das Treffen wurde durch die stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Lehre Diana Siedentopf initiiert. Das teilt die Gemeinde Lehre mit.


In der vorweihnachtlichen Hektik nahmen sich die Frauen die Zeit und informierten sich im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zum Frauenwahlrecht über die vier Mitbegründerinnen des Grundgesetzes: Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel.

„Es ist fantastisch, dass die vier Frauen im Parlamentarischen Rat 1949 den Artikel 3 Absatz 2 `Frauen und Männer sind gleichberechtigt´ nach so langen und kontroversen Diskussionen doch durchsetzen konnten. Wenngleich die Forderung nach Lohngleichheit, damals schon gefordert, bis heute noch nicht umgesetzt werden konnte. Da gibt es für uns noch Einiges zu tun“, kommentiert Frau Siedentopf ihren Besuch der Ausstellung.

Gemeindebürgermeister Andreas Busch freut sich über das Interesse: „Wir ermöglichen gerne Ausstellungsbesuche dieser Art auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses. Ich freue mich sehr, wenn auch eine politisch informative Präsentation so viel Anklang findet.“