Helmstedt. Liesa Venikov ist neue Leiterin der Lukas-Werk Fachambulanz. Die 31-Jährige hat die Führungsaufgaben zum 1. Juni von Johannes Benedde übernommen, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Benedde war insgesamt 36 Jahre lang in der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH tätig und leitete die vergangenen drei Jahre die Fachambulanz Helmstedt.
„Ich freue mich sehr auf die Arbeit in Helmstedt, denn das Lukas-Werk ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, für Angehörige oder für Menschen, die Fragen rund um den Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder dem Glücksspiel haben“, sagt Liesa Venikov, die nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit in Braunschweig und Wolfenbüttel schnell den Weg zum Lukas-Werk fand. Seit 2013 ist sie an verschiedenen Standorten des Unternehmens als Präventionsfachkraft tätig gewesen. Anfang 2016 übernahm sie die stellvertretende Leitung der Fachambulanz Helmstedt. „Der Ausbau der ambulanten Rehabilitation und Veränderungen im Bereich des ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sind wichtige Aufgaben, die ich als Leiterin der Fachambulanz voranbringen möchte“, so Venikov. Darüber hinaus sollen neue Räume für die Einrichtung in Helmstedt gefunden werden.
Die Fachambulanz der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH in Helmstedt ist Anlaufstelle bei Suchtfragen aller Art: Prävention, Beratung und Rehabilitation werden ebenso angeboten wie ambulant betreutes Wohnen und psychosoziale Begleitbetreuung bei Drogensubstitution.
Führungswechsel in der Fachambulanz Helmstedt
Alte und neue Leitung der Lukas-Werk Fachambulanz Helmstedt: Johannes Benedde und Liesa Venikov. Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode | Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode