Lehre. Das Bauamt der Gemeinde Lehre bittet in einer Pressemitteilung alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Erfassung und Meldung von Schäden an Wegen und Straßen, die im Zuge der Verlegung der Glasfaserleitung entstanden sind.
Nach Abschluss der Bauarbeiten wurden in einigen Bereichen Schäden festgestellt, die die Sicherheit und den Verkehrsfluss beeinträchtigen könnten. Diese müssen bis Jahresende der Deutschen Glasfaser gemeldet werden, damit diese sich damit auseinandersetzt. „Um eine schnelle und effiziente Dokumentation der Mängel zu gewährleisten, ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, uns etwaige Schäden wie Risse, Löcher oder Unebenheiten an Straßen und Wegen umgehend zu melden, damit wir diese aufnehmen und weiterleiten können“, so Bauamtsleiter Marco Schulz.
So können Schäden gemeldet werden
Die Meldungen können per E-Mail an glasfaser-schaeden@gemeinde-lehre.de oder telefonisch unter der Nummer 05308/699-130 erfolgen. Dabei sollten möglichst genaue Angaben zum Schadensort und -umfang gemacht werden. Die Gemeinde Lehre bedankt sich im Voraus für die Unterstützung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, um die Infrastruktur weiterhin sicher und in gutem Zustand zu halten.