Interkultureller Frauensporttag: Bewegung und Begegnung in Helmstedt

Der diesjährige Frauensporttag bietet abwechslungsreiche Sportangebote und einen Workshop zum Ausprobieren.

Der diesjährige Frauensporttag findet am 8. November 2025 statt.
Der diesjährige Frauensporttag findet am 8. November 2025 statt. | Foto: Landkreis Helmstedt

Helmstedt. Der Frauensporttag interkulturell soll zur Förderung der Integration im und durch Sport beitragen. Insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund bekommen am 8. November die Möglichkeit, Sport und Bewegungsangebote in geschützten Räumen kennenzulernen und auszuprobieren.



Gefördert wird das Ganze aus Mitteln des Landessportbundes Niedersachsen e.V sowie Sport-Thieme, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Helmstedt. Der Frauensporttag steht allen Frauen ab 16 Jahren - egal ob mit oder ohne Zuwanderungsgeschichte und auch ohne Vereinszugehörigkeit - offen, die Spaß an Sport und Bewegung haben, sich gerne vernetzen und einfach einen schönen, aktiven Tag im Kreise Gleichgesinnter genießen möchten.

Abwechslungsreiche Sportangebote


Der diesjährige Frauensporttag findet am 8. November 2025 von 9:30 bis 14 Uhr in den Sporthallen des Gymnasiums Julianum sowie in der Mehrzweckhalle Ostendorf in Helmstedt statt und bietet abwechslungsreiche Sportangebote und einen Workshop zum Ausprobieren. Neben Aroha, Wingtsun und Pickleball können auch einfache Tape-Techniken erlernt werden. Zum geselligen Ausklang ist ein gemeinsames Pizzaessen im Restaurant Ciao Ciao vorgesehen.

Das Organisationsteam, bestehend aus dem Kreissportbund, Stadt und Landkreis Helmstedt sowie der Kreisvolkshochschule möchte „ein Zeichen für kulturelle Vielfalt im sportlichen Kontext setzen“, so formuliert es Sonja Klein, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Helmstedt.

Anmeldungen ab sofort möglich


Anmeldungen sind ab sofort -auch online- möglich; ein Überblick über die Angebote und weitere Informationen sind zu finden unter www.ksb-helmstedt.de. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Mitzubringen zum Frauensporttag sind Sportkleidung und Sportschuhe für drinnen, Getränke sowie Jogginghose und Jacke zum Überziehen, da die Sporthallen zwischendurch gewechselt werden. Die Umkleide- und Duschräume in den Hallen können gern genutzt werden.

Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro pro Person; für Schülerinnen/Studierende bei 5,00 € und für Leistungshilfeempfängerinnen ist die Veranstaltung kostenfrei.

Kostenlose Kinderbetreuung für Kinder von 5 bis 12 Jahren ist auf Anfrage möglich.