Jugendfeuerwehr Lehre lädt zum Osterfeuer ein


Die Jugendfeuerwehr aus Lehre lädt zum Osterfeuer und sammelt vorher Brennholz. Symbolfoto: Werner Heise
Die Jugendfeuerwehr aus Lehre lädt zum Osterfeuer und sammelt vorher Brennholz. Symbolfoto: Werner Heise | Foto: Werner Heise

Helmstedt. Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr Lehre zum Osterfeuer ein. Los geht’s am Ostersonntag, 16. April, um 18 Uhr auf dem Platz zwischen Schunter und Sportplatz. Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet.


Für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben Bratwurst und Steakbrötchen gibt es auch wieder die beliebte Pilzpfanne, dazu sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke.

Damit das Osterfeuer überhaupt brennen kann, benötigt es aber auch brennbares Material. Die Jugendfeuerwehr sammelt deshalb auch in diesem Jahr an den beiden Samstagen vor Ostern Grünschnitt und alles, was sonst noch im Garten anfällt.

Die Jugendfeuerwehr steht an den Samstagen, 8. und 15. April, von 8 bis 16 Uhr am Osterfeuerplatz bereit und nimmt Grünschnitt entgegen. „Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass nur Baumabschnitt und andere Grünabfälle angenommen werden können, behandeltes Holz, große Wurzeln oder gar andere Abfälle können und dürfen nicht verbrannt werden“, betont die Jugendfeuerwehrwartin Julia Ermisch.

Schon jetzt weist die Jugendfeuerwehr darauf hin, dass beim Abbrennen des Osterfeuers hohe Temperaturen entstehen und es einige Zeit dauert, bis die Asche wieder abgekühlt ist und abtransportiert werden kann. So ist normal, dass in der Woche nach Ostern noch vereinzelt Flammen und natürlich auch Qualm zu sehen sein werden. „Dies ist gewollt, da dabei noch nicht verbranntes Material verbrannt wird, wodurch sich die Entsorgungskosten drastisch reduzieren lassen“, erläutert der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Sven Rockar. Aber: Das sogenannte Nachbrennen geschehe keineswegs unkontrolliert!

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendfeuerwehr Lehre zugute.