Krisenvorsorge: Veranstaltungsreihe im Landkreis

Die Kreisverwaltung Helmstedt informiert in einer Veranstaltungsreihe über die Vorbereitung auf Krisen und richtiges Verhalten im Notfall.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Landkreis Helmstedt. Ob Wetterereignisse, Stromausfall oder Terrorbedrohung: Die möglichen Gründe für eine Katastrophenlage sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was in einer solchen Situation hilfreich sein kann. Die Kreisverwaltung informiert demnächst in einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen über das Thema, wie sie nun in einer Pressemitteilung ankündigt.



Wo finde ich Informationen, wenn Telefon, Radio und Internet ausgefallen sind? Wie sollte ich mich auf den Fall einer Gefahrenlage vorbereiten? Wer kann mir helfen? Auf solche Fragen will die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz in einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen Antworten geben. Für Fragen zur Verfügung stehen unter anderem Erster Kreisrat Torsten Wendt als zuständiger Vorstand, Jörg Schäfer-Scholz, Abteilungsleiter Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Helmstedt und Vertreter der Kreisfeuerwehr.

Das sind die Termine


Die erste Info-Veranstaltung zum Thema „Katastrophenschutz“ findet am 20. November um 17 Uhr im Ratssaal der Samtgemeinde Grasleben (Bahnhofstraße 4) statt. Weitere Termine finden jeweils von 17 bis 19 Uhr statt:
• 24. November, Stadt Königslutter am Elm, Forum der HRS

• 2. Dezember, Stadt Schöningen, Ratssaal der Stadt
• 4. Dezember, Gemeinde Lehre, Foyer Börnekenhalle
• 15. Dezember, Samtgemeinde Nord-Elm, Burg Warberg (Erwin-Fromme-Aula)
• 16. Dezember, Samtgemeinde Velpke, Schützenheim Velpke
• 14. Januar, Stadt Helmstedt-Offleben, Dorfgemeinschaftshaus
• 15. Januar, Stadt Helmstedt, Ratssaal der Stadt
• 19. Januar, Samtgemeinde Heeseberg, Feuerschutzzentrum Jerxheim

Die Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Daher könne keine Garantie für einen Sitzplatz gegeben werden. Die Kapazität der jeweiligen Veranstaltungsräume liegt bei etwa 80 bis 100 Personen. Sollte es Bedarf geben, würden weitere Termine organisiert.

Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Helmstedt Stromausfall Strom