Reste eines Hanseschiffs in der Schunter gefunden


An dieser Stelle wurde nach Informationen der Gemeinde der Sensationsfund entdeckt. Foto: Gemeinde Lehre
An dieser Stelle wurde nach Informationen der Gemeinde der Sensationsfund entdeckt. Foto: Gemeinde Lehre

Lehre. Wie Gemeindebürgermeister Andreas Busch heute in einer Pressemmiteilung bekannt gab, wurden in der vergangenen Woche in Höhe der Überführung der Landesstraße 639 am Ortsausgang von Wendhausen Reste eines alten Schiffes gefunden. 


„Es handelt sich dabei vermutlich um Reste eines dänischen Hanseschiffes aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, dies wurde uns so von den verantwortlichen Historikern berichtet“ erläutert Busch. Werner Denneberg, ehemaliger Gemeindebürgermeister Lehres und Vorsteher des Unterhaltungsverband Schunter, ergänzt: „Bis jetzt war nur bekannt, dass die Schunter in einigen Abschnitten beschiffbar war, dieser Fund stellt jedoch alles auf den Kopf.“

Auch Wendhausens Ortsbürgermeister Frank Hennig äußerte sich zu dem Sensationsfund: "In Wendhausen haben wir dazu schon so einige Ideen entwickelt, so könnten wir uns einen Hanseball im Wasserschloss Wendhausen gut vorstellen." In der kommenden Absprache mit dem Schlosseigentümer soll daher für die erste Hanseballnacht der 1.April 2019 vorgeschlagen werden, so Henning weiter.

Auch die Inbetriebnahme einer Dampferlinie, die die Schunter von Beienrode über Flechtorf und Lehre bis nach Wendhausen beschifft, wäre in diesem Zusammenhang denkbar. Die Gemeinde Lehre ist Mitglied in der Förderregion "Elm-Schunter“ und lässt über diesen Verbund aktuell die Förderfähigkeit von Anlagestellen für den Schunterdampfer sowie für eine kleine Dampferflotte ermitteln.

Gemeinde Lehre will Hansegemeinde werden


„Die Gemeinde Lehre ist in vielen Verkehrsbereichen ein Drehkreuz in der Region, so liegt die Gemeinde in der Einflugschneise des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg, die Bundesautobahnen 2 und 39 laufen durch das Gemeindegebiet und die bald zweigleisige ICE-Trasse teilt die Gemeinde Lehre ebenfalls. Das nun aber auch die Hanse unsere Schunter als Handelsroute nutze, werden wir positiv besetzen“ so Busch

Da die Bedingungen für die Führung eines Städtenamens noch nicht ganz reichen, soll sich der Rat der Gemeinde Lehre in seiner Sitzung im Juni 2018 mit der Umbenennung der Gemeinde in „Hansegemeinde Lehre“ befassen. Eine entsprechende Ratsvorlage wird verwaltungsseitig zurzeit erarbeitet.

Die Überreste befinden sich übrigens aktuell seit dem heutigen 1. April im Hansehistorischen Institut in Dunkelsee zur näheren Untersuchung. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden diese präsentiert.

Unklar ist aktuell auch noch, ob sich der Zusammenschluss einiger Fußballvereine in der Gemeinde Lehre nun von FC Schunter in FC Hansa Lehre umbenennen wird.