Schwarze Rauchwolken und Flammen an der Kreisstraße

Ein etwa zwei Hektar großes Feld bei Königslutter stand in Brand.

Das Feld wurde von mehreren Seiten aus gelöscht.
Das Feld wurde von mehreren Seiten aus gelöscht. | Foto: Maik Wermuth

Königslutter. Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Königslutter um 13:53 Uhr zu einem Feldbrand an der Kreisstraße 58, nahe Boimstorf, alarmiert. Bereits auf der Anfahrt waren dichte schwarze Rauchwolken und Flammen sichtbar, die auf ein ernstzunehmendes Schadensfeuer hindeuteten. Darüber berichtet die Kreisfeuerwehr Helmstedt in einer Pressemeldung.



Im Kreuzungsbereich K58 / L633 stand ein etwa zwei Hektar großes Feld in Brand. Die Flammen hatten sich bereits bis an den angrenzenden Waldrand ausgebreitet. Umgehend leitete die Feuerwehr umfangreiche Löschmaßnahmen ein.

Riegelstellung, um Wald zu schützen


„Das Feuer wurde in zwei Abschnitten bekämpft“, erklärt Einsatzleiter Matthias van der Wall. „Während das brennende Feld mit Wasser abgelöscht wurde, errichteten unsere Kräfte eine Riegelstellung, um ein Übergreifen auf den Wald zu verhindern.“

Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Wasserversorgung wurde über mehrere Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Zudem unterstützte das Flugfeldlöschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr Braunschweig mit seiner hohen Löschwasserleistung. Auch die Landwirtschaft zeigte sich solidarisch: Ein Landwirt stellte mehrere Tausend Liter Wasser zur Verfügung, ein weiterer bearbeitete das abgebrannte Feld mit einem Grubber, um mögliche Glutnester zu beseitigen.

Als besonders wirkungsvoll erwiesen sich heute die eingesetzten Kreisregner, die großflächig zur Kühlung und Nachsorge beitrugen.

Auch der Bürgermeister vor Ort


Vor Ort machten sich sowohl Kreisbrandmeister Maik Wermuth als auch Königslutters Bürgermeister Alexander Hoppe ein Bild von der Lage und zeigten sich beeindruckt vom professionellen Einsatz der Kräfte.

Aktuell stellt die Feuerwehr Rotenkamp die Brandwache. Eingesetzt waren die Löschzüge Mitte, Nord sowie die Ortsfeuerwehren Lelm, Ochsendorf, Rottorf, Flugafenfeuerwehr Braunschweig, ein RTW und die Polizei Königslutter.