Motorroller im Bach sorgt für Feuerwehreinsatz bei Lehre

Eine Spaziergängerin hatte der Leitstelle gemeldet, dass im Wald nördlich der L295 ein Motorroller in einem Bachlauf liegen sollte. Daraufhin rückte die Feuerwehr an.

Spaziergänger hatten den Roller entdeckt.
Spaziergänger hatten den Roller entdeckt. | Foto: Rainer Madsack / Gemeindefeuerwehr Lehre

Lehre. Am gestrigen Sonntag, um 13:52 Uhr, wurden die Führungskräfte der Feuerwehr Flechtorf zu einer Lageerkundung ins Hohnstedter Holz (Wald zwischen Flechtorf und Mörse) alarmiert. Darüber berichtet die Gemeindefeuerwehr Lehre in einer Pressemeldung.



Eine Spaziergängerin hatte der Leitstelle gemeldet, dass im Wald nördlich der L295 ein Motorroller in einem Bachlauf liegen sollte. Da unklar war, ob Betriebsstoffe austraten, fuhren der Ortsbrandmeister und zwei Gruppenführer die gemeldete Stelle zur Erkundung an.

Fahrzeug geborgen


Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es lag ein defekter Motorroller in einem Bachlauf, Betriebsstoffe traten aber nicht aus. Gemeinsam mit der Polizei barg die Feuerwehr den Roller und stellte ihn an einer Kreuzung im Wald zur späteren Abholung ab.

Einsatzstelle nicht gefunden


Um 17:06 Uhr wurde dann noch die Feuerwehr Wendhausen auf die A2 alarmiert. Im Abfahrtsbereich der A2 auf die A39 sollte die Feuerwehr einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen absichern. Weder Rettungswagen noch Feuerwehr fanden aber die gemeldete Einsatzstelle, so dass der Einsatz für alle Einsatzkräfte abgebrochen werden konnte.

Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Helmstedt A2 A39 Autobahn Polizei