Heute ist Weltkatzentag: So viele Samtpfoten landen in unseren Tierheimen

Am heutigen Weltkatzentag werfen wir einen Blick in die Tierheime der Region. regionalHeute.de hat nachgefragt, wie viele Samtpfoten dort derzeit leben.

von


In den Tierheimen gibt es vor allem viele Kitten.
In den Tierheimen gibt es vor allem viele Kitten. | Foto: Anke Donner

Region. Heute ist Internationaler Tag der Katze. Ein Aktionstag, der die Katze in den Mittelpunkt rückt: als treue Begleiterin, als Charaktertier, als Lebewesen mit besonderen Bedürfnissen. regionalheute.de hat diesen Tag zum Anlass genommen, um bei den Tierheimen in der Region nachzufragen, wie viele Samtpfoten derzeit dort leben.



Mit rund 16 Millionen Katzen in deutschen Haushalten ist sie laut aktueller Heimtierstudie 2024 des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) das beliebteste Haustier des Landes – noch vor dem Hund.

Ganze Katzenfamilien landen im Tierheim


Doch nicht alle Samtpfoten genießen ein behütetes Zuhause. Der Weltkatzentag soll auch auf das Schicksal herrenloser, ausgesetzter oder abgegebener Katzen aufmerksam machen. Tierheime verzeichnen besonders einen Anstieg an Fundtieren – oft auch ganze Würfe junger Kätzchen.

So ist die Lage in der Region


regionalHeute.de hat bei den Tierheimen der Region nachgefragt, wie viele Katzen dort aktuell leben und ob es sich dabei um junge oder ältere Tiere handelt. Zudem wollten wir wissen, ob in diesem Jahr ein Anstieg bei Abgaben zu beobachten ist. Die Antworten geben Einblick in die Herausforderung, der sich Tierheime und Ehrenamtliche Tag für Tag stellen – und die verdeutlicht, wie wichtig Kastration, Aufklärung und verantwortungsvolle Haltung sind.

Im Tierheim Braunschweig leben zurzeit 61 Katzen. Davon sind etwa 25 Katzen Jungtiere. Einen Anstieg von abgegebenen Katzen könne man nicht feststellen.

Viele ausgesetzte Katzen in Salzgitter


Anders sieht es beim Tierschutzverein Salzgitter und Umgebung aus. Dort verzeichnet man seit dem Frühjahr einen erneuten Anstieg der Katzen. Zum Vergleich: Im März/April lebten rund 40 Katzen im Tierheim Salzgitter, aktuell sind es 106. Besorgniserregend sei dabei, dass immer mehr Tiere ausgesetzt werden, teilt der Tierschutzverein mit. Bei den Katzen handelt es sich sowohl um Jungtiere, als auch um ältere Katzen. Oftmals werden trächtige Katzen von besorgten Bürgern gefunden und in die Obhut des Tierheims gebracht. Hier bringen die Katzen ihren Nachwuchs in sicherer Umgebung und mit der entsprechenden Versorgung zur Welt. Aber auch ältere und oftmals leider erkrankte Tiere werden gefunden, möglicherweise auch ausgesetzt.

Von den derzeit 106 Katzen im Tierheim Salzgitter stehen 74 Katzen zur Vermittlung, 32 Katzen sind auf der Quarantänestation untergebracht. Dies sind Katzen, die beispielsweise als Fundkatzen oder aus Sicherstellungen in den Tierschutz gekommen sind. Diese Tiere bleiben zunächst mindestens zwei Wochen auf der Quarantänestation, um ihren Gesundheitszustand zu beobachten.

Viele Katzenkinder in den Tierheimen


Das Tierheim Wolfsburg meldet, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt 31 Katzen im Tierheim und 32 Katzen in Pflegestellen befinden. Der Jahreszeit bedingt seien momentan einige Kitten vor Ort, sonst sei es sehr durchwachsen und Jung und Alt sind vertreten. Ein Anstieg sei nicht zu vermerken. "Bei uns im Tierheim ist es meist das ganze Jahr gleichbleibend, dass Anfragen ins Haus kommen", teilt das Tierheim mit.

In Goslar leben derzeit 33 Katzen, davon sind 18 Kitten. Aufgenommen werden dort eher Fundtiere und weniger Abgabetiere, lässt eine Mitarbeiterin wissen. Rückblickend auf die vergangenen ein bis zwei Jahre sei schon ein Anstieg zu verzeichnen.

Einen Anstieg - vor allem an Kitten - verzeichnet auch das Tierheim in Helmstedt. Dort sind derzeit um die 40 Katzenkinder untergebracht. Hinzu kommen etwa 16 erwachsene Katzen. Viele der ausgewachsenen Katzen haben ihre Kitten im Tierheim zur Welt gebracht oder es wurden ganze Katzenfamilien im Tierheim abgegeben. Dabei, so erklärt ein Mitarbeiter, handelte es sich überwiegend um Fundkatzen. Das sei bei den meisten Katzen so.

Warteliste im Tierheim Wolfenbüttel


Im Tierheim Wolfenbüttel sind derzeit 73 Katzen untergebracht. 34 Kitten und 39 erwachsene Katzen und Kater. Viele dieser Katzen sind sehr scheu - 25, um genau zu sein. Sie wurden durch das Tierheim oder bemühte Bürger eingefangen, da es Streuner waren, die sich unkontrolliert draußen vermehrt haben, heißt es aus dem Tierheim Wolfenbüttel, das ebenfalls einen Anstieg der abgegebenen Katzen verzeichnet. Es würden einige Anfragen eingehen, so dass es bereits oft schon Wartelisten gibt.

Das Tierheim Wolfenbüttel spricht auch noch einen weitern Punkt an, der zu vielen Katzen im Tierheim führt. Ein großes Problem bleibe weiterhin, dass viele Fundkatzen zwar gechipt, aber nicht registriert sind – oder gar keinen Chip tragen. Dadurch sei es trotz zahlreicher Bemühungen, etwa über soziale Netzwerke wie Facebook, oft nicht möglich, die Tiere zu ihren Besitzern zurückzubringen. Hinzu komme, dass rund 95 Prozent der aufgefundenen Katzen und Kater nicht kastriert sind. In der Folge landen jedes Jahr zahlreiche tragende Katzen in den Tierheimen.

Themen zu diesem Artikel


Tiere Hund Katze