"Hey, Alter!" spendet 40 Tablets an Kinder und Jugendliche

Fünf Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode profitieren.

Große Freude bei allen Beteiligten: Hey, Alter!-Gründer Martin Bretschneider (Mitte) und sein Projektteam überreichten die Tablets an die Leitungskräfte der esn-Standorte sowie an die Kinder und Jugendlichen aus dem Landhaus Querum.
Große Freude bei allen Beteiligten: Hey, Alter!-Gründer Martin Bretschneider (Mitte) und sein Projektteam überreichten die Tablets an die Leitungskräfte der esn-Standorte sowie an die Kinder und Jugendlichen aus dem Landhaus Querum. | Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode

Region. Die Initiative Hey, Alter! hat fünf Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) insgesamt 40 Tablets gespendet. Die Geräte kommen Kindern, Jugendlichen sowie jungen Menschen mit und ohne Behinderung beziehungsweise Lernschwierigkeiten zugute und werden im Rahmen der pädagogischen Arbeit mit Begleitung durch Fachkräfte genutzt. Das berichtet die esn in einer Pressemeldung.



Im Einzelnen gehen die Tablets an folgende Standorte:
- 10 Stück an das Landhaus Querum (hier leben 20 Kinder und Jugendliche mit Behinderung)

- 10 Stück an den Jägerhof Riddagshausen (hier leben knapp 20 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Jugendhilfe)
- 5 Stück an den Familienentlastenden Dienst in der Langen Straße in Braunschweig (hier werden bis zu 100 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in ihrer Freizeit begleitet)
- 5 Stück an die Tagesförderung Neuerkerode (hier werden tagesstrukturierende Maßnahmen für junge Menschen mit Behinderung angeboten
- 10 Stück an die Jugendwerkstatt in Wolfenbüttel (hier werden multiinklusive Bildungsprojekte für junge Menschen Migrationshintergrund, aber auch für Schulabbrecher angeboten)

Nutzung im Umgang für den Alltag


Stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen sowie Mitarbeitenden bedankt sich Tobias Henkel, Vorstandsvorsitzender der esn bei Hey, Alter!: „Es ist eine große Wertschätzung, dass Hey, Alter! uns so viele Tablets für die medienpädagogische Arbeit zur Verfügung stellt. Die Freude bei den jungen Menschen, die bei uns leben oder von uns betreut werden, ist riesig, da sie alle ein großes Interesse und eine hohe Affinität zum Thema digitale Medien haben. Danke sagen möchte ich aber auch im Namen unserer Mitarbeitenden, denen die Arbeit mit Hilfe von Schulungen zur Nutzung im Umgang für den Alltag oder sogar für eine berufliche Qualifikation der Kinder und Jugendlichen durch die heiß begehrten Geräte deutlich erleichtert wird.“

„Ich danke unseren Helfern, unseren Unterstützern und Spendern, insbesondere der Ferry‐Porsche‐ Stiftung und SKY Deutschland, die uns die Tablets zur Verfügung gestellt haben, die wir heute an die esn, beziehungsweise an die Kinder weitergeben konnten“, sagt Martin Bretschneider, Gründer der Initiative Hey, Alter!. „Wir spenden mit einem wirklich guten Gefühl, weil wir wissen, wie wertvoll die Arbeit der einzelnen Einrichtungen der esn für Kinder und Jugendliche ist.“

Alte Rechner für junge Leute


Mitte März 2020 haben Martin Bretschneider und Moritz Tetzlaff die Initiative „Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute.” gegründet. Hey, Alter! sammelt gebrauchte Rechner, arbeitet sie auf und verteilt sie an die, die keinen eigenen haben.