Wolters – »Unsere Heimat, unser Bier«

von Andreas Molau





Das Hofbrauhaus Wolters bringt eine neue Sonderdose ab dem 26. Juli auf den Markt. Ihr Motto: »Unsere Heimat, unser Bier«. image Die Euphorie der gewonnenen Weltmeisterschaft kocht gerade noch einmal mit dem Eintreffen der deutschen Mannschaft hoch. Die Menschen in Deutschland sind stolz auf die Leistung »ihrer Jungs«. Sie wissen, dass so ein Titel nicht nur an den elf Leuten auf dem Platz und den Ersatzspielern hängt. Solche Spitzenleistung ist ein Produkt von zäher Arbeit vor Ort. Die Talentscouts sind ebenso wichtig, wie die Dorfvereine und die in den Städten mit ihren Betreuern, Eltern und Trainern, die jeden Tag ehrenamtliche Arbeit machen. Von unten wachsen Innovation und Kraft, über die sich die Fans im schwarz-rot-goldenen Farbenmeer dann gemeinsam freuen können. Was für den Fußball gilt, ist in den anderen Bereichen nicht anders. Das Hofbrauhaus Wolters ist so ein Betrieb, der aus der Region und mit der Region lebt. Und weil man sich an der Wolfenbütteler Straße darüber bewusst ist, gibt es nun wieder eine Sonderdose. Diesmal ohne Fußball. Dafür mit Bekenntnis zur gesamten Region.

Ein Dankeschön an die Region

Morgen ist es so weit, da kommt die neue 0,5-l-Dose auf den Markt, als »Dankeschön an die Heimat«, wie es in einer Pressemitteilung von Wolters heißt. Der Heimat habe man die Rettung und das Wachstum in der Traditionsbrauerei zu verdanken. Damit werde klar, so die Brauer augenzwinkernd, wer die wahren Niedersachsen seien. Neben der Hauptaussage »Unsere Heimat unser Bier« sind die wichtigen Ballungsräume rund um die Löwenstadt benannt. Ob die limitierte Auflage von 200.000 Dosen lange vorrätig sein wird, darf getrost bezweifelt werden. Für die Sonderedition wird nämlich kein Aufpreis verlangt. Schließlich beruhigt Wolters die Eintracht-Fans im Kulinarisch38-Bereich. Treue gehört nicht nur zum Wahlspruch der Braunschweiger Brauerei. Man lebt sie. Und so versprechen die Verantwortlichen: »Die nächste Eintrachtdose kommt wie in jedem Jahr auch im November 2014 auf den Markt.« Und vielleicht gibt es dann ja endlich wieder etwas Fußball-Euphorie an der Hamburger Straße.

Weitere spannende Artikel