Landkreis lässt zum Schutz der Heide Grasfläche abbrennen


Die Grasfläche hat sich bereits stark ausgebreitet und muss zum Erhalt der Heideflächen abgefackelt werden. Foto: Walter Wimmer / Landkreis Helmstedt
Die Grasfläche hat sich bereits stark ausgebreitet und muss zum Erhalt der Heideflächen abgefackelt werden. Foto: Walter Wimmer / Landkreis Helmstedt | Foto: Walter Wimmer / Landkreis Helmstedt

Helmstedt. Der Heidberg südlich von Emmerstedt ist wegen seiner Sand-Magerrasen- und Heideflächen geschützt. Um diese zu erhalten müssen sie regelmäßig genutzt oder gepflegt werden.


Da Teile der Fläche in den vergangenen Jahren zunehmend vergrast sind, sollen sie nun im Rahmen eines kontrollierten Feuereinsatzes teilweise abgebrannt werden, damit sich die typischen Pflanzen wieder einstellen können. Diese Maßnahme kommt der ehemaligen Nutzung nahe. Das Brennen soll bei günstigem Wetter am Dienstag, den 14.Februar erfolgen.

Die Naturschutzbehörde weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es heute grundsätzlich verboten ist, Grünland, Wegränder und Böschungen abzubrennen. Wo eine solche Maßnahme allerdings zur Erhaltung bestimmter Strukturen erforderlich ist, kann und sollte in Einzelfällen auch Feuer zur Flächenpflege eingesetzt werden. Das ist allerdings nur in fachlich begründeten Fällen und mit Zustimmung der Naturschutzbehörde möglich.