Landkreis Wolfenbüttel: KI-Übersetzer baut Sprachbarrieren ab

Der Landkreis bietet auf seiner Website ein Werkzeug an, das sprachliche Hindernisse abbauen soll.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Seit April bietet der Landkreis Wolfenbüttel auf seiner Website ein KI-basiertes Übersetzungswerkzeug an, mit dem Bürger verschiedenste Texte in Fremdsprachen und einfache Sprache übersetzen lassen können. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.



Mit Klick auf die "Weltkugel" oder auf das Einfache-Sprache-Symbol ("Person liest ein Buch") lassen sich jegliche Textinhalte auf der Webseite automatisch übersetzen. Die Symbole befinden sich auf der Homepage ganz oben in der ersten Zeile. Der Landkreis möchte mit dieser inklusiven Erweiterung niedrigschwellig Sprach- und Verständnisbarrieren abbauen.

Diese Sprachen können übersetzt werden


Bei den Fremdsprachen stehen Besuchern der Website Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Persisch, Türkisch, Chinesisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch zur Auswahl. Die Einfache-Sprache-Funktion formuliert die Inhalte der Seite in vereinfachter Form um und kann somit die Verständlichkeit schwieriger Sachverhalte verbessern. Denn jeder Bürger habe einen persönlichen Grad an Lesefähigkeit oder unterscheide sich durch Sprachkenntnis, Alter, Wortschatz und Sach- und Fachwissen, so der Landkreis.