Region. Gleich mit einer ganzen Reihe von Personaländerungen fand in den „Wendezeller Stuben“ in Wendeburg die diesjährige Delegiertenversammlung des DEHOGA Bezirksverband Land Braunschweig-Harz statt.
Zu Beginn der Versammlung hob der langjährige Vorsitzende Thomas Pfeifer hervor, dass mit den turnusmäßigen Neuwahlen in diesem Jahr das „Personaltableau“ im Vorstand des Verbandes neu gemischt würde, da neben seiner Person auch die ebenfalls langjährigen Vorstandsmitglieder Eckehard Ossada (Waldhaus Oelper, Braunschweig) als Schatzmeister und Wolfgang Strijewski (Hotel Strijewski, Wolfsburg) als stellvertretender Vorsitzender nicht mehr kandidieren würden. Umso mehr freue es ihn, dass die Delegierten der Einladung des Verbandes so zahlreich gefolgt waren.
Als besonderer Gast sprach in diesem Jahr der Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Detlef Schröder, zu den Delegierten des Bezirksverbandes. Er berichtete von seinem auf den Tag genau einjährigen Landesverbandspräsidentenamt und die dabei gemachten Erfahrungen. Er wies auf die Wichtigkeit hin, im Interesse des Gastgewerbes Gespräche mit der Politik zu führen, um auf die Situation der Branche und die Probleme aufmerksam zu machen.
Gerade die Kampagne „7 Prozent auf alle Speisen“ sowie die Schwierigkeiten durch den Fachkräftemangel würden ihn umtreiben. Zudem gelte es, in Sachen Flexibilisierung der Arbeitszeit von gesetzgeberischer Seite tätig zu werden, und auch die Digitalisierung, insbesondere die Vernetzung auch in den ländlichen Gebieten, müsse weit oben auf der Agenda stehen.
In seinem Jahresbericht schilderte auch Pfeifer Probleme mit der Nachfolgeregelung in Betrieben, da Kinder oftmals nicht die Betriebe der Eltern weiterführen möchten. Er räumte ein, dass der bisherige Jahresverlauf 2018 für viele Unternehmen im Gastgewerbe gut gewesen sei, es aber im Lichte des Fachkräftemangels umso mehr gelte, sich um seine Mitarbeiter gut zu kümmern muss. Die Work-Life-Balance müsse stimmen.
Neuwahlen des Vorstands
Schließlich standen die turnusmäßigen Neuwahlen für den Vorstand an. Dabei wurden von den Delegierten jeweils einstimmig die neuen Vorstandsmitglieder für drei Jahre in ihre Ämter gewählt, so dass sich der Vorstand fortan wie folgt zusammensetzt:
Vorsitzender Matthias Harlfinger
(Hotel Restaurant Fürstenhof, Braunschweig)
Stellvertretende Vorsitzende Bernd Weymann
(Wendezeller Stuben, Wendeburg)
Florian Hary
(Bundeslehranstalt Burg Warberg, Warberg)
Schatzmeister Jens Lutz
(Waldsee - Feriendienst, Clausthal-Zellerfeld)
Beisitzer Carsten Goldapp
(Zur Rothenburg, Braunschweig)
Mario Roffka
(Gasthof Radtke, Lahstedt)
Dietmar Zeidler
(Haus Sonnenglanz, Wildemann)
Der scheidende ehemalige Vorstandsvorsitzende und seit über 30 Jahren im DEHOGA ehrenamtlich tätige Thomas Pfeifer wurde von den Delegierten einstimmig und unter anerkennendem und lang anhaltendem Beifall zum Ehrenvorsitzenden des DEHOGA Bezirksverband Land Braunschweig-Harz ernannt.
Zum Abschluss wurde Johann Lassnig (Königslutter) mit goldener Ehrennadel, Ehrenurkunde und einem Blumenstrauß für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verband geehrt.