München. Die Münchner haben am Sonntag mit deutlicher Mehrheit für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt.
Bei dem Bürgerentscheid lagen die Befürworter nach Auszählung von 256 von 364 Stimmbezirken mit rund Zweidritteln klar vorne. Auch das notwendige Quorum von 10 Prozent aller Wahlberechtigten wurde erreicht. Und laut der ersten Zahlen waren die Befürworter auch in allen Stadtbezirken jeweils in der Überzahl.
Die bayerische Landeshauptstadt soll sich demnach für die Olympischen Sommerspiele bewerben, die entweder im Jahr 2036, 2040 oder 2044 stattfinden. Für eine Annahme des Bürgerentscheides hatten unter anderem Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), die Staatsregierung und Sportverbände getrommelt. Argumentiert wurde mit positiven Effekten auf Infrastruktur, Stadtentwicklung und Tourismus. Kritiker warnen vor hohen Kosten, dem Einfluss des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und negativen Umweltauswirkungen.
Münchner stimmen klar für Olympia-Bewerbung
Die Münchner haben am Sonntag mit deutlicher Mehrheit für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Bei dem Bürgerentscheid lagen die Befürworter nach Auszählung von 256 von 364 Stimmbezirken mit rund Zweidritteln klar vorne.
Olympiapark München (Archiv) | Foto: via dts Nachrichtenagentur

