Braunschweig. Nach vier Monaten Pause wegen Renovierungsarbeiten ist das Flughafen-Restaurant "Il Terrazzo" wieder eröffnet worden, das als Ausflugsziel und Treffpunkt für Mitarbeiter des Mobilitätsclusters Forschungsflughafen von vielen Gästen vermisst worden sei, berichtet die Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH in einer Pressemeldung.
Den Besuchern des Flughafens sowie den Mitarbeitern der Unternehmen und Behörden des Mobilitätsclusters Forschungsflughafen steht nun wieder ein Restaurant mit modernem, hellem Ambiente sowie einem Blick auf den Flughafenbetrieb offen. Im Gastraum werden 80 Plätze bereit stehen. Ein separater Bereich mit etwa 30 Plätzen und Konferenztechnik kann abgetrennt werden, so dass sich die Gastronomie auch für Meetings und kleinere Veranstaltungen anbietet. Im Sommer kommen die Plätze auf der Terrasse, die dem Restaurant den Namen gab, hinzu.
Grundlegende Erneuerung nötig
Der technische Zustand des Gebäudes machte eine grundlegende Erneuerung sowohl der Bausubstanz als auch der Technik erforderlich. So wurden die gesamte Versorgungsinfrastruktur erneuert, da die Notwendigkeit mancher Maßnahmen erst während des Baus in dem denkmalgeschützten Gebäude erkannt werden konnten, dauerten die Arbeiten zwei Monate länger als ursprünglich angekündigt.
![Der Bereich für Meetings oder kleine Feiern und Konferenztechnik kann vom Restaurant-Bereich abgetrennt werde.](https://cdn.regionalheute.de/images/2025/2/500/32fcf037b44a42e9acd59e4788e124c6.jpg)
Der Bereich für Meetings oder kleine Feiern und Konferenztechnik kann vom Restaurant-Bereich abgetrennt werde. Foto: 0816media / Flughafen
Nun kann das Team um Geschäftsführer Ferenc Varga und Restaurant-Leiter Viktor Palatinus wieder mit ihren mediterran inspirierten Gerichten, saisonalen Spezialitäten sowie ihrer Steakkarte für ihre Gäste öffnen. Die beiden freuen sich, dass sie nach der gelungenen Sanierung wieder durchstarten können. Zufrieden sind sie mit der neuen Küche, die mit dem Umbau vergrößert wurde, um so die Abläufe des Küchenbetriebs zu optimieren.
Flughafen-Geschäftsführer Michael Schwarz erklärt: "Uns war es wichtig, dass die Sanierung trotz aller Modernisierung auch im Einklang mit dem denkmalgeschützten Gebäude steht und die Infrastruktur den neuesten Stand entspricht." Und Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Disterheft ergänzt: "Die Renovierung ist eine Investition, die den Erfolg der Gastronomie als beliebtes Ausflugsziel und Treffpunkt auch in Zukunft einen Beitrag zur Attraktivität des gesamten Flughafenstandortes."