Nachtfahrverbot für Mähroboter - Der Igel braucht noch ein paar Stimmen!

Der NABU ruft zur Unterstützung einer Petition auf, damit sich der Niedersächsische Landtag mit dem Thema befasst.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Frank Derer

Niedersachsen. Der Countdown läuft: Die Petition zum Schutz des heimischen Igels steht kurz vor dem Ziel. Weniger als 500 Unterschriften fehlen noch, damit sich der Niedersächsische Landtag mit dem geforderten Nachtfahrverbot für Mähroboter befassen muss. Der NABU Niedersachsen appelliert jetzt in einer Pressemitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger, die entscheidenden Stimmen beizusteuern – für den Igel, das Wildtier des Jahres 2024, und für alle anderen Tiere, die durch Mähroboter verletzt und getötet werden.



Die Petition fordert ein landesweites Verbot für den Betrieb automatisierter Mähroboter zwischen 18 Uhr abends und 7 Uhr morgens. Der Grund: Immer mehr Igel werden schwer verletzt oder getötet, weil sie sich bei Gefahr instinktiv einrollen – ein Verhalten, das sie nicht vor rotierenden Klingen schützt. „Wir sind kurz davor, ein wichtiges Zeichen für den Artenschutz zu setzen“, sagt Lamin Neffati, Pressesprecher des NABU Niedersachsen. „Weniger als 500 Stimmen fehlen. Jede und jeder einzelne kann jetzt den Unterschied machen.“

Ziel noch nicht erreicht


Die Resonanz auf die Petition sei bislang enorm gewesen. Zahlreiche Tierfreunde, Auffangstationen und auch Kommunalpolitiker hätten sich hinter die Forderung gestellt. Dennoch brauche es noch einen letzten gemeinsamen Kraftakt, um das Quorum zu erreichen und eine Anhörung im Landtag zu erzwingen.

Bürger können Druck auf Politik erhöhen


Einige Städte wie Göttingen hätten bereits lokale Nachtfahrverbote erlassen. Doch ohne landesweite Regelung bleibe die Lage uneinheitlich und unübersichtlich. Die Petition will das ändern und neben dem Verbot auch technische Verbesserungen bei Mährobotern durchsetzen, wie etwa bessere Sensorik und verpflichtende Produkttests.

Noch bis zum 20. Oktober läuft die Online-Petition, die man hier findet.

Themen zu diesem Artikel


Tiere