Wolfenbüttel. Das Seniorenservicebüro und der Bücherbus des Landkreises starten eine gemeinsame Kooperation: „Mit Büchern durch Zeit und Raum“.
Mustafa Eser, Leiter des Seniorenservicebüros weiß: „Gerade ältere Menschen haben großes Interesse an Büchern, Geschichten und Gedichten.“ Doch aufgrund von Einschränkungen in Mobilität und Gesundheit gestaltet sich der Besuch von Bildungseinrichtungen oft schwierig. Der Bücherbus kommt deshalb mit seinem neuen Programm den älteren Menschen entgegen. Er bietet den Senioreneinrichtungen und -kreisen in Wolfenbüttel und Umgebung an, auf Bestellung vor Ort vorbeizukommen. Außerdem können sie sich Bücherkisten zu Wunschthemen zusammenstellen, den Buchbestand der Bücherei in der eigenen Einrichtung auffrischen lassen oder Fachlektüre für spezielle Arbeitsschwerpunkte oder Projekte ausleihen. Zusätzlich locken Vorlesenachmittage oder Lesezirkel, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung über gemeinsame Lektüren austauschen können.
Die neuen Angebote sind teils kostenlos, teils gegen eine geringe Gebühr buchbar. In den nächsten Tagen erhalten die Senioreneinrichtungen und –kreise einen Brief von den beiden Kooperationspartnern, der über das Angebot des Bücherbusses und seine Buchungsmöglichkeiten informiert.
Ebenfalls im Programm ist ein innovatives Projekt, das noch in diesem Jahr im Landkreis Wolfenbüttel ins Leben gerufen werden soll: „Weckworte“ wendet sich an Demenzkranke, Angehörige und Pflegepersonal. Gemeinsames Rezitieren von Gedichten setzt Erinnerungsprozesse in Gang und aktiviert das Langzeitgedächtnis. Die beiden Projektpartner planen eine inklusive Veranstaltungsreihe für Senioreneinrichtungen, Selbsthilfegruppen, Gemeinden und Multiplikatoren, in der Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam klassische Gedichte vortragen. Durch die neu entdeckte Freude am gesprochenen Wort werden Gedichte zum festen Bestandteil in der Pflege von Menschen mit Demenz.
Interessierte Einrichtungen, die sich am Pilotprojekt „Weckworte“ beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich im Seniorenservicebüro (Mustafa Eser 05331/9457651) oder im Büro des Bücherbusses (Tanja Blechinger 05331/84126) zu melden.