Niedersachsen investiert 1,8 Milliarden Euro in Infrastrukturprogramm

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat ein umfangreiches Infrastrukturprogramm mit zusätzlichen Investitionen von rund 1,8 Milliarden Euro angekündigt.

von


Niedersächsischer Landtag (Archiv)
Niedersächsischer Landtag (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat ein umfangreiches Infrastrukturprogramm mit zusätzlichen Investitionen von rund 1,8 Milliarden Euro angekündigt. Wie Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Freitag mitteilte, sollen Straßen, Brücken, Häfen, der Nahverkehr und Wohnraum mit dem Geld gestärkt werden. Das Programm sieht 500 Millionen Euro für Verkehrsinfrastruktur vor, darunter die Sanierung von Landesstraßen und Radwegen sowie die Beschleunigung des Masterplans Brücke.


Weitere 500 Millionen Euro sind für den öffentlichen Personennah- und Schienenverkehr vorgesehen, 400 Millionen Euro für bezahlbaren Wohnraum und 375 Millionen Euro für die Modernisierung der Häfen in Wilhelmshaven, Brake, Cuxhaven, Stade, Emden und Norden/Norddeich. Zusätzlich sind 96 Millionen Euro für die Umstellung der Stahlproduktion auf grünen Wasserstoff bei der Salzgitter AG sowie 25 Millionen Euro für Wirtschaftsförderung in strukturschwachen Regionen eingeplant. Tonne kündigte an, die Maßnahmen schnell umsetzen zu wollen und noch in diesem Jahr eine Charta für Infrastruktur mit Branchenakteuren abzuschließen.


Themen zu diesem Artikel


SPD