Hannover. Der AfD-Politiker Holger Kühnlenz hat sich in der gestrigen Sitzung des Petitionsausschusses gegen den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen in Niedersachsen ausgesprochen. Der petitionspolitische Sprecher der AfD-Fraktion teilte mit, dass die Landesregierung an ihrem "ideologisch geprägten" Kurs festhalte.
Kühnlenz kritisierte, dass Netz- und Speicherkapazitäten für einen weiteren Ausbau nicht ausreichen würden.
"Die nördlichen Bundesländer erzeugen große Mengen Windstrom, doch Niedersachsen kann nur einen Teil selbst verbrauchen", erklärte er. Zudem entstünden bereits heute jährlich Kosten in Milliardenhöhe, um überschüssigen Strom ins Ausland zu verkaufen und Netzüberlastungen zu vermeiden.
Der AfD-Politiker forderte mehr "Technologieoffenheit" und eine stärkere Berücksichtigung grundlastfähiger Energieformen.
Zudem müsse das Windflächenbedarfsgesetz überdacht werden, da nicht ständig neue Flächen ausgewiesen und bebaut werden sollten.
AfD-Politiker warnt vor weiterem Windkraftausbau in Niedersachsen
Der AfD-Politiker Holger Kühnlenz hat sich in der gestrigen Sitzung des Petitionsausschusses gegen den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen in Niedersachsen ausgesprochen.
Protest gegen neue Windräder (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur