Braunschweig. Eine groß angelegte Einsatzübung im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Polizei hatte gemeinsam mit der Stadt Braunschweig, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst die Bewältigung einer Großeinsatzlage mit zahlreichen Verletzten geübt, wie es am Samstagnachmittag hieß.
Ziel der Übung war es, die behördenübergreifende Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu optimieren und die bestehenden Schnittstellen im Krisenfall effizienter zu gestalten.
Uwe Lange, Gesamteinsatzleiter und Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig, betonte die reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Behörden und Organisationen.
Er lobte das Engagement der Stadt Braunschweig und der Feuerwehr sowie aller weiteren Beteiligten für die professionelle Umsetzung der Übung. Auch den Bürgerinnen und Bürgern dankte er für ihr Verständnis gegenüber den temporären Verkehrsbeeinträchtigungen.
Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) und Stadtrat Tobias Pollmann hoben ebenfalls die Bedeutung der Übung hervor.
Kornblum dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement, während Pollmann das gemeinsam erarbeitete Einsatzkonzept für Terror- und Amoklagen lobte. Die Übung habe gezeigt, dass das Konzept funktioniert, auch wenn alle Beteiligten hofften, dass ein solches Szenario in der Realität nicht eintreten wird.
Erfolgreiche Einsatzübung in Braunschweig
Eine groß angelegte Einsatzübung im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Polizei (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur