Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover hat einen deutlichen Anstieg des Radverkehrs und einen Rückgang des Autoverkehrs verzeichnet. Das teilte die Stadtverwaltung mit Bezug auf die aktuelle Studie "Mobilität in Deutschland" am Mittwoch mit.
Der Radverkehrsanteil stieg von 19 auf 23 Prozent, während der Pkw-Anteil von 36 auf 31 Prozent sank.
Der Fußverkehr legte leicht von 26 auf 27 Prozent zu, der ÖPNV blieb mit 19 Prozent stabil. Hannover gehört damit gemeinsam mit Bremen zur bundesweiten Spitzengruppe der Großstädte beim Radverkehr.
Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) sagte, die Zahlen zeigten, dass Hannover die Mobilitätswende lebe.
Die Stadt habe mit dem Ausbau von Velorouten, neuen Fahrradstraßen und zusätzlichen Querungshilfen bereits wichtige Schritte unternommen. Beim ÖPNV bleibe Hannover jedoch hinter Städten wie Berlin zurück, was nach Ansicht des Oberbürgermeisters weiteren Handlungsbedarf signalisiere.
Hannover verzeichnet mehr Radfahrer und weniger Autoverkehr
Die Landeshauptstadt Hannover hat einen deutlichen Anstieg des Radverkehrs und einen Rückgang des Autoverkehrs verzeichnet.
Radweg (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur