Hannover. Die niedersächsische Landesregierung hat den Personalstrukturbericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Demnach waren am Stichtag 30. Juni 254.650 Beschäftigte im Landesdienst tätig, teilte das Innenministerium am Mittwoch mit.
Der Großteil davon (43,3 Prozent) arbeitete im Schulbereich.
Das Durchschnittsalter der Beschäftigten lag bei 45 Jahren – 0,2 Jahre höher als im Vorjahr. In den kommenden zehn Jahren werden voraussichtlich 24 Prozent des Stammpersonals altersbedingt ausscheiden.
Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sieht darin eine Herausforderung, aber auch Chancen für neue Bewerber.
Das Land wirbt mit verschiedenen Maßnahmen um Nachwuchs, darunter Ausbildungsprogramme, Stipendien und ein Traineeprogramm für Juristen. Zudem wurde ein neuer Studiengang "Polizeiinformatik" eingeführt.
Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll die Attraktivität des Landesdienstes weiter steigern.
Niedersachsen veröffentlicht Personalstrukturbericht für 2023
Die niedersächsische Landesregierung hat den Personalstrukturbericht für das Jahr 2023 vorgestellt.
Niedersächsischer Landtag (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur