Hannover. Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte hat die Bedeutung von Diversifizierung in der Landwirtschaft betont. Anlass ist die heute von der Landwirtschaftskammer veröffentlichte Erntebilanz, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte.
Staudte wies darauf hin, dass der Ökolandbau mit guten Erträgen und stabilen Erlösen überzeuge.
Besonders alternative Proteinquellen wie Acker- oder Sojabohnen verzeichneten wachsende Nachfrage. Bei Bio-Hafer gebe es ein Plus von 15 Prozent, und die Nachfrage nach Bio-Milch liege über dem Angebot.
Die Ministerin riet Landwirten zur Umstellung, da Molkereien aktuell suchten und die konventionellen Milchpreise wohl nicht dauerhaft hoch bleiben würden.
Für die Zukunft kündigte Staudte 100 Millionen Euro für wassersparende Maßnahmen an. Damit sollen etwa Drainagesysteme und Wasserspeicherbecken gefördert werden, um Betriebe gegen Extremwetter wie Trockenheit oder Starkregen zu wappnen.
All dies sei aber nur ergänzend zu ackerbaulicher Anpassung wirksam.
Niedersachsens Agrarministerin sieht Bio-Landbau als Zukunftschance
Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte hat die Bedeutung von Diversifizierung in der Landwirtschaft betont.
Bauer mit Traktor (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur